Videoüberwachung im Rechenzentrum und Serverraum
IT Infrastrukturen, wie Rechenzentren und Serverräume, gehören bekanntermaßen zu den sensiblen Räumen eines jeden Unternehmens. Die auf den Servern und Storagesystemen gespeicherten Daten sollten vor unbefugtem Zugriff wirksam geschützt werden.
Neben einer Zutrittskontrolle, sollte die Sicherheit von Serverräumen und Rechenzentren zusätzlich durch Montage von Videoüberwachungskameras erhöht werden. Kritische Ereignisse und mögliche Bedrohungen können durch Einführung einer Videoüberwachunglösung im Rechenzentrum bzw. Serverraum indentifziert werden.

(firmenpresse) - Ganzheitliche Sicherheitsüberwachung der IT-Infrastruktur
Bei der Planung einer Videosicherheitslösung von IT-Infrastrukturen sollte idealerweise die ganzheitliche Sicherheitsüberwachung der betreffenden Räume mit einbezogen werden.
Im Serverraum und Rechenzentrum dürfen kritische Umgebungsfaktoren wie Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Luftzirkulation, Wasser und Feuer nicht außer Acht gelassen werden.
Auch die Überwachung der Stromversorgung und der zugehörigen Netzersatzanlagen muss bei der Betrachtung des Serverraumschutzes auf dem Prüfstand stehen.
securityProbe-5E/-5ESV Monitoring Appliances
Um einen ganzheitlichen Schutz sensibler Räume und Anlagen zu ermöglichen, bietet Didactum® Security GmbH geeignete Mess- und Überwachungssysteme des renommierten Herstellers AKCess Pro an.
Von Vorteil ist, dass die AKCP Monitoring Produkte "out of the box" arbeiten und keine Abhängigkeiten von weiterer Software bestehen.
Mit den AKCess Pro securityProbe-5E und securityProbe-5ESV IT-Monitoring Appliances erhalten Kunden eine Lösung zur ganzheitlichen Sicherheitsüberwachung von Netzwerk-, Technik- und Serverräumen.
Die securityProbe-5E bietet 4 BNC-Anschlüsse für analoge Videokameras. Die securityProbe-5ESV kann mit bis zu 4 USB-Videokameras ausgestattet werden. Überwachen Sie so Ihre IT-Infrastruktur per Video.
Die Videoaufzeichnungen können an angeschlossene NAS Systeme oder an entfernte FTP Server weitergeleitet werden. Im Webinterface der securityProbe 5E/5ESV können die Videobilder aller 4 angeschlossenen Kameras gleichzeitig dargestellt werden. Aktuelle Bilder von kritischen Ereignissen und Störfallen im Rechenzentrum / Serverraum können per E-Mail oder MMS direkt weitergeleitet werden. Erhalten Sie so eine sofortige Alarmierung aus dem Rechenzentrum auf Ihr Smartphone.
Jedes securityProbe-5E und securityProbe-5ESV Überwachungsgerät ist SNMP-kompatibel und kann durch einfache Montage von Sensor-Erweiterungseinheiten bis zu 500 verschiedene Sensoren überwachen.
Schliessen Sie je nach Anforderungsprofil zugehörige Temperatursensoren, Luftfeuchtesensoren, Wassermelder, Bewegungsmelder, Türkontakte, Rauchmelder an die securityProbe Überwachungssysteme an.
Auch Gleich- und Wechselstromsensoren oder Ultraschallsensoren für die Überwachung von Dieseltanks sind bei dem offiziellen securityProbe Importeur Didactum lieferbar.
Jeder der anschlossenen SNMP fähigen Sensoren kann im deutschsprachigen Web Webinterface der securityProbes individuell konfiguriert und mit Alarmmeldearten wie E-Mail, SMS, MMS, benutzerdefiniertem Skript, FAX oder Telefonanruf verknüpft werden (securityProbe GSM-Modem kann erforderlich sein). Die integrierte Benachrichtigungsmatrix erlaubt auch eine zuverlässige Abbildung von IT-Notfallplänen und Eskalationsszenarien.
Durch volle SNMPv1/v2/v3 Unterstützung kann das securityProbe 5E/5ESV Monitoring System in SNMP-Tools und Netzwerk-Management-Systeme integriert werden, so dass die aktuellen Messwerte der Sensoren auch unter Nagios oder OpenNMS usw. angezeigt werden können. Per SNMP get Befehl können Sie die Messdaten der angeschlossenen IP-fähigen Sensoren auch über Netzwerk oder Web fernabfragen.
Zwecks Integration von Anlagen und Systemen der Haus- und Gebäudetechnik, können wichtige Klimageräte, Lüftungsanlagen, USV-Anlagen usw. per Sensor potentialfreier Kontakt in die 24/7 Netzwerküberwachung der securityProbe Alarmmeldesysteme eingebunden werden. Der potentialfreie Sensor kann auch als Aktor genutzt werden und beispielsweise den Eintritt von Wasserschäden an die Gebäudeüberwachung / Alarmanlage weiterleiten. Auf Wunsch können per Skript wichtige Server auch bei Gefahrenlagen geordnet heruntergefahren und das Personal sofort alarmiert werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Didactum Security GmbH: Didactum Security GmbH ist Spezialanbieter für SNMP basierende Infrastruktur Monitoring Lösungen. Didactum Security GmbH ist u.a. offizieller OpenNMS Reseller-Partner und AKCP / AKCess Pro Direktimporteur. Fragen Sie Didactum Security GmbH auch nach Referenzen in Sachen Überwachung von Serverräumen und Rechenzentren!
Didactum Security GmbH
Marsweg 17
48163 Münster
Telefon 02501-9716355
eMail: info(at)didactum-security.de
http//www.didactum-securtity.de
Didactum Security GmbH
Marsweg 17
48163 Münster
Telefon 02501-9716355
eMail: info(at)didactum-security.de
http//www.didactum-securtity.de
Datum: 19.08.2013 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 928799
Anzahl Zeichen: 4447
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Oeltjendiers
Stadt:
48163 Münster
Telefon: 02501-9716355
Kategorie:
IT Management
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.08.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 686 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Videoüberwachung im Rechenzentrum und Serverraum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Didactum Security GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).