Depotpower.de: Dax: Wird die Seitwärtsbewegung diese Woche beendet?
ID: 928873
Heute Morgen startet der deutsche Leitindex trotz neutraler Vorgaben aus den USA und Asien mit Verlusten in die neue Handelswoche.
Doch was könnte den DAX diese Woche dazu bewegen auszubrechen? Der Verfallstag ist vorbei und die wichtigsten Unternehmen haben ihre Bilanzen vorgelegt. Kurzfristig wird weiter die Diskussion über das weitere geldpolitische Vorgehen der US-Notenbank die Märkte lenken. Insgesamt erkennen wir jedoch eine weiterhin positive Grundhaltung der Anleger in Deutschland. Seit März gab es in der Woche nach dem Verfallstag immer eine Richtungsentscheidung. Damit kann man davon ausgehen, dass es auch diese Woche zu einem Breakout aus der Seitwärtsrange kommen wird. In welche Richtung der Breakout vollzogen wird kann aber noch nicht gesagt werden.
Fazit: Über 8.402 Punkten ist mit Kursen von 8.457 Punkten zu rechnen. Fällt der DAX wieder unter 8.307 Punkte sind auch 8.213 Punkte wieder möglich. Die Seitwärtsrange sollte diese Woche aufgelöst werden. Die FED-Sitzung am Mittwoch könnte dafür sorgen.
Liebe Grüße Ihr Team von www.Depotpower.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
BBG GmbH
Postfach 0025P
9020 Klagenfurt
Österreich
Tel: +43 (0) 463 310 362
Fax: +43 (0) 180 480 534 100
BBG GmbH
Postfach 0025P
9020 Klagenfurt
Österreich
Tel: +43 (0) 463 310 362
Fax: +43 (0) 180 480 534 100
Datum: 19.08.2013 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 928873
Anzahl Zeichen: 1508
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Janes
Stadt:
Klagenfurt
Telefon: 0043 463 310 362
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.08.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Depotpower.de: Dax: Wird die Seitwärtsbewegung diese Woche beendet?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BBG GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).