Geld und Partnerschaft - Wie der Umgang mit Geld gelingen kann
ID: 929137
Das Thema "Geld in der Partnerschaft" berührt viele Finanzfragen und kann oft zu Streit führen. Oft werden die Finanzen "nur" von einem der beiden Partner geregelt oder jeder kümmert sich selber um sein Geld. Viele Paare sind mit der finanziellen Situation überfordert, wenn Krankheiten, Unfall oder Trennungen auftreten. Hier gilt es Vorsorge zu treffen.
Dies ist ein seit Generationen überlieferter Satz, der aber nicht „erfüllt“ werden muss.
Es ist manchmal leichter und bequem, wenn sich einer der Partner um die Finanzen kümmert. Vielleicht ist es ja auch gewollt, dass sich jeder um seine eigenen finanziellen Dinge kümmert.
Aber was passiert in den Fällen, wo der Partner als Kümmerer „ausfällt“?
- z.B. bei Krankheit, Unfall: Die Geldtransaktionen müssen ja weiter laufen …
- oder im Fall der berufsbedingten, örtlichen Trennung
- oder im Todesfall?
In diesen Fällen ist der „andere“ Partner oft auch mit der finanziellen Situation überfordert.
Für diese Fälle wäre es hilfreich, wenn beide zumindest einen groben Überblick über ihre Finanzen besitzen. Dies betrifft die gemeinsamen Aktivitäten als aber auch die „eigenen“ Finanzen des jeweiligen Partners.
Ein erster Schritt kann die Einrichtung von Vollmachten sein (z.B. für den Todesfall). Dies erleichtert das Bezahlen von notwendigen Rechnungen; z.B. auch Beerdigungskosten unabhängig von der Erbfolge.
Falls es diesen Überblick nicht geben sollte, kann ein erfahrener Finanz-Coach eine gute Hilfe sein, um die Finanzen zu ordnen und in den Griff zu bekommen.
Bei einer Trennung (Scheidung) gibt es oft Streit um das Geld.
Das Geld alleine bringt keine Beziehung zum Scheitern; es ist vielmehr der Wert und die Bedeutung, die wir dem Geld geben.
Hier kann ein Mediator in Finanzfragen einen gesunden Interessenausgleich zum Gewinn für beide Partner erreichen.
Noch besser wäre es, wenn bereits im Vorfeld (präventiv) Regelungen zum beiderseitigen Nutzen getroffen würden.
Das Thema „Geld“ berührt ja viele Bereiche wie z.B.
- Familie und Beruf: Wie vereinbaren?
- Rente
- Eigenheim ja/nein?
- Erben und Vererben
- Pflege
Bei all diesen Fragen und Themen sollte ein kompetenter Finanzberater und Geldcoach die Verbraucher einfühlsam begleiten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
geld-und-partnerschaft
geldcoach
finanzcoach
finanzberater
rentenberatung
eigenheim
erben-und-vererben
umgang-mit-geld
unabhaengige-finanzberatung
richtig-mit-geld-umgehen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hlcoachbremen
Datum: 19.08.2013 - 18:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 929137
Anzahl Zeichen: 2505
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helmut Lentz
Stadt:
Bremen
Telefon: 0421 / 6969 7950
Kategorie:
Finanzdienstleistung
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.08.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geld und Partnerschaft - Wie der Umgang mit Geld gelingen kann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HL - Beratung & Coaching für Umgang mit Geld (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).