GDC Europe 2013: Perforce Software präsentiert kostenloses Versionsmanagement für Spieleentwickler

GDC Europe 2013: Perforce Software präsentiert kostenloses Versionsmanagement für Spieleentwickler

ID: 929639

Angebot "20/20" bereits von tausenden Kleinunternehmen und Start-Ups genutzt



(PresseBox) - 13 - Perforce Software, Spezialist für das Versionsmanagement digitaler Assets, stellt auf der diesjährigen GDC Europe vom 19. bis 21. August in Köln sein ?20/20-Programm? in den Mittelpunkt seines Messeauftritts. Das 20/20-Programm beinhaltet die kostenlose Nutzung der Perforce-Lösungen für bis zu 20 Nutzer mit maximal 20 Arbeitsbereichen sowie eine unbeschränkte Anzahl an Dateien. In dem Programm ebenfalls enthalten ist die Nutzung des technischen Perforce-Support, der 2012 in einer Studie von UBM TechWeb als branchenweit bester Support bewertet wurde. Damit kommen auch kleine und schnell wachsende Spielestudios in den Genuss des gleichen professionellen Funktionsumfangs wie die Großen der Branche, von denen die zehn umsatzstärksten die [/b]Perforce-Lösung bereits einsetzen. Der Messestand von Perforce Software hat die Nummer 144.
Darüber hinaus ist Perforce Software auf der GDC Europe 2013 mit einem eigenen Vortrag vertreten, den der Perforce-Experte Ralf Gronkowski am Dienstag, den 20. August, von 11 Uhr bis 12 Uhr hält. Die Schwerpunkte seiner Präsentation lauten:
·        Trends im Versionsmanagement der Spieleindustrie ? wie es eingesetzt wird, um agile Prozesse, Continuous Delivery und verteilte Teams zu unterstützen
·        Wie sich zunehmend komplexe Umgebungen für Versionsmanagement beherrschen und verwalten lassen ? insbesondere über verschiedene Plattformen, Teams, Assetarten (Code, Art Asset, Dokumente, Videodateien etc.) hinweg
·        Die Rolle der Perforce-Lösung in der Spieleindustrie ? wie Spieleentwickler mit ihr umgehen und welche aktuellen und kommenden Produktentwicklungen anstehen
Das Perforce 20/20-Programm
Erwerb und Einsatz der Perforce-Produkte werden durch das 20/20-Angebot für Unternehmen aller Art vereinfacht. Das Angebot gilt für die Perforce-Lösungen zu Versionsmanagement digitaler Assets ebenso wie für zwei erst kürzlich vorgestellte Produkte ? Perforce Commons, ein benutzerfreundliches Tool für die Zusammenarbeit an Dokumenten, und Perforce Swarm, eine leistungsstarke Kollaborations-Plattform für die Erstellung von Softwarecode.


Kostenlos für Open-Source-Projekte und akademische Nutzung
Zusätzlich sind die Perforce-Produkte für Bildungseinrichtungen und Open Source-Projekte kostenlos.
 

Branchenführer wie Salesforce.com, National Instruments oder die New Yorker Börse vertrauen auf Perforce Software, um ihr wertvolles geistiges Eigentum zu verwalten. Die Perforce-Produkte helfen Teams beim gemeinsamen Arbeiten an wichtigen digitalen Assets einschließlich Softwarecode, Dokumenten, Multimedia-Inhalten, Tabellen, Bildern etc. Sie zeichnen sich insbesondere durch ihre Fähigkeit aus, große und verteilte Inhalte zu managen und dadurch die Produktivität zu erhöhen, Kosten zu senken sowie die Sicherheit und Compliance zu verbessern. Mit Commons macht es Perforce nun jedermann möglich, von der leistungsstarken Versionierung der Lösung zu profitieren. Perforce Software hat seinen Hauptsitz in Alameda im US-Bundesstaat Kalifornien und unterhält Niederlassungen in Großbritannien, Kanada und Australien. Weitere Informationen sind unter [url=http://www.perforce.com]www.perforce.com[/url] erhältlich.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Branchenführer wie Salesforce.com, National Instruments oder die New Yorker Börse vertrauen auf Perforce Software, um ihr wertvolles geistiges Eigentum zu verwalten. Die Perforce-Produkte helfen Teams beim gemeinsamen Arbeiten an wichtigen digitalen Assets einschließlich Softwarecode, Dokumenten, Multimedia-Inhalten, Tabellen, Bildern etc. Sie zeichnen sich insbesondere durch ihre Fähigkeit aus, große und verteilte Inhalte zu managen und dadurch die Produktivität zu erhöhen, Kosten zu senken sowie die Sicherheit und Compliance zu verbessern. Mit Commons macht es Perforce nun jedermann möglich, von der leistungsstarken Versionierung der Lösung zu profitieren. Perforce Software hat seinen Hauptsitz in Alameda im US-Bundesstaat Kalifornien und unterhält Niederlassungen in Großbritannien, Kanada und Australien. Weitere Informationen sind unter [url=http://www.perforce.com]www.perforce.com[/url] erhältlich.



drucken  als PDF  an Freund senden  Fachbereiche entscheidenüber die Cloud Lakeside Software erweitert SysTrack um den Citrix XenClient
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.08.2013 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 929639
Anzahl Zeichen: 3519

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wokingham



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GDC Europe 2013: Perforce Software präsentiert kostenloses Versionsmanagement für Spieleentwickler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Perforce Software (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Perforce Software


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z