bvbf: Mehr Sicherheit im Straßenverkehr - Autofeuerlöscher nicht vergessen

bvbf: Mehr Sicherheit im Straßenverkehr - Autofeuerlöscher nicht vergessen

ID: 929765
Autofeuerlöscher sollten genau wie Warnwesten fester Bestandteil der Sicherheitsausrüstung seinAutofeuerlöscher sollten genau wie Warnwesten fester Bestandteil der Sicherheitsausrüstung sein

(firmenpresse) - Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. empfiehlt Geräte mit mindestens 2 Kilogramm oder 2 Liter Löschmittel

Kassel. - Jedes Jahr werden in Deutschland rund 40.000 Fahrzeugbrände registriert, d.h. alle 13 Minuten geht irgendwo auf deutschen Straßen ein Auto in Flammen auf. Insbesondere in der heißen Jahreszeit kommt es vermehrt zu solchen Vorfällen, worauf der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf), mit Sitz in Kassel, hinweist.

Der Hauptgrund: In stundenlangen Staus, womöglich bei sengender Sonne, laufen die Motoren heiß. Es kann zu undichten Öl- und Hydraulikleitungen sowie zu Kurzschlüssen mit Funkenbildung kommen. Und Gebirgsfahrten mit einem voll beladenen Wagen bringen selbst moderne Bremsen zum Glühen.

Ein entstehender Brand lässt sich jedoch fast immer mit einem Feuerlöscher in den Griff kriegen - sofern einer zur Hand ist. Aufgrund der Löschleistung empfiehlt der bvbf einen Feuerlöscher mit mindestens 2 kg Pulver- oder 2 Liter Schaumlöschmittel.

Erst Warnweste anziehen - dann Feuer löschen

Sollte während der Fahrt aus dem Motorraum Rauch aufsteigen, fährt man den Wagen schnellstmöglich an den Straßenrand oder auf den Seitenstreifen, schaltet den Warnblinker ein und den Motor aus. Bevor man sich um den Brandherd kümmert, gilt es zum eigenen Schutz, die Warnweste anzuziehen. Danach die heiße Motorhaube mit einem Handtuch oder Lappen vorsichtig öffnen - aber nur eine Handbreit, damit das Feuer nicht durch die Sauerstoffzufuhr weiter angefacht wird. Sodann mit etwas Abstand den Feuerlöscher auf den Brandherd richten und - immer in Windrichtung - mit kurzen, gezielten Stößen löschen.

Kompetente Ansprechpartner sind die qualifizierten Brandschutz-Fachbetriebe. Sie bieten eine entsprechende Auswahl an Feuerlöschern und führen neben der fachgerechten Montage auch die regelmäßige Wartung durch. Lokale Anbieter, sortiert nach PLZ-Bereichen, sind beispielsweise im Internet unter www.bvbf.de abrufbar.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. Ist der Fachverband von Brandschutz-Fachbetrieben, -Fachhändlern und -Dienstleistern in Deutschland. Unsere Mitgliedsunternehmen bieten das gesamte Spektrum der technischen Dienstleistungen im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz auf hohem Niveau. Eine wesentliche Aufgabe des bvbf ist die Förderung des Brandschutz-Gedankens in der Öffentlichkeit. Denn vorbeugender Brandschutz schützt das Leben und die Gesundheit von Menschen sowie den Bestand der Umwelt.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Straße 190
50937 Köln
info(at)dr-schulz-pr.de
0221 - 42 58 12
http://www.dr-schulz-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Eröffnung des Roberta RegioZentrums Hannover auf der Ideen-Expo MPU überstehen trotz Punkten ? neues Buch bietet umfassende Kursvorbereitung zur MPU
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.08.2013 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 929765
Anzahl Zeichen: 2040

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Assessor jur. u. Diplom-Verwaltungswirt Carsten Wege
Stadt:

Kassel


Telefon: 0561 - 288 64 0

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"bvbf: Mehr Sicherheit im Straßenverkehr - Autofeuerlöscher nicht vergessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Feuerlöscher alle zwei Jahre warten lassen ...

Sei es die nicht abgeschaltete Herdplatte, die glimmende Glut einer Zigarette, das vergessene Bügeleisen oder die umgekippte Kerze: Aufgrund der zahlreichen Gefahrenquellen und einer Vielzahl brennbarer Stoffe verbirgt sich in jedem Haushalt ein nic ...

Alle Meldungen von Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z