In vier Schritten zum vertraulichen Mail-Anhang
ID: 929804
Jeder Privatanwender kann schnell und kostenlos seine Daten schützen
Volker Scheidemann, Marketingverantwortlicher bei der Applied Security GmbH (apsec), bestärkt Firmen wie Privatanwender darin, verstärkt auf Kryptosoftware zu setzen. ?Verschlüsselung ist nicht alles, aber es ist in jedem betrieblichen Datensicherheitskonzept ein sehr wichtiger Baustein. Auch Privatanwender können und sollten durch Verschlüsselung den Schutz Ihrer Privatsphäre mit wenig Aufwand massiv erhöhen. Das ist sinnvoller und geht schneller, als darauf zu warten, dass das der Staat regelt.?
Unter den Programmen, die Privatanwendern kostenfrei zur Verfügung stehen, hebt Dr. Volker Scheidemann fideAS file safe aus seinem Hause hervor. Der Grund: Privatnutzer bekommen damit ein Tool an die Hand, mit dem sie in nur vier Arbeitsschritten eine Datei verschlüsseln können, die dann beispielsweise als Anhang an eine E-Mail verschickt werden kann, sodass nur der rechtmäßige Empfänger darauf zugreifen kann. Die vier Arbeitsschritte, die der Nutzer von fideAS file safe ausführen muss, sind denkbar einfach:
?Nach dem Aufrufen der Ausführungsdatei ?fideAS file safe? erscheint ein kleiner Bildschirm.
?Wenn man nun auf den aus Windows bekannten ?Dateisuche?-Button klickt, kann man die zu verschlüsselnde Datei ansteuern und aufrufen.
?Ist das erledigt, klickt man auf ?Verschlüsseln? und gibt ? zwecks Fehlervermeidung doppelt ? ein Passwort ein.
?Nun hat man eine verschlüsselte Version der Datei erstellt, die man, wie von jeder anderen E-Mail gewohnt, anhängen kann.
?Der Empfänger muss fideAS file safe ebenfalls heruntergeladen haben.
Ist das der Fall, braucht es nur noch einen Doppelklick auf den Anhang und die Eingabe des Passworts ? schon ist die Datei entschlüsselt.
Das Passwort kann man dem Empfänger zum Beispiel telefonisch mitteilen oder man einigt sich untereinander darauf, zwischen sich immer das gleiche Passwort zu verwenden. ?Nach spätestens zwei Minuten hat jeder dieses Prinzip verstanden, egal ob er Sender oder Empfänger der verschlüsselten Datei ist?, sagt Dr. Volker Scheidemann. ?Weil fideAS file safe darüber hinaus kostenlos ist, ist es eine Lösung, die wirklich für jeden Privatnutzer in Frage kommt.?
fideAS file safe kann kostenlos unter der folgenden Adresse heruntergeladen werden: www.apsec.de/loesungen/fideas-file-enterprise/
apsec schützt Wissen. Wissen ist der entscheidende Erfolgsfaktor eines Unternehmens. Wir entwickeln für Sie Lösungen, die Ihre IT-Welt sicher machen.
apsec bietet Wissen. Ihre Anforderungen zur Verschlüsselung, zur Data Loss Prevention oder zur Anwendung digitaler Signaturen sind bei unseren erfahrenen Spezialisten in guten Händen.
apsec arbeitet für Sie. Wir bieten von der Prozessberatung über Softwareentwicklung bis zum Support ein Komplettpaket mit einem einzigen Ziel ? Ihre Zufriedenheit.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
apsec schützt Wissen. Wissen ist der entscheidende Erfolgsfaktor eines Unternehmens. Wir entwickeln für Sie Lösungen, die Ihre IT-Welt sicher machen.
apsec bietet Wissen. Ihre Anforderungen zur Verschlüsselung, zur Data Loss Prevention oder zur Anwendung digitaler Signaturen sind bei unseren erfahrenen Spezialisten in guten Händen.
apsec arbeitet für Sie. Wir bieten von der Prozessberatung über Softwareentwicklung bis zum Support ein Komplettpaket mit einem einzigen Ziel ? Ihre Zufriedenheit.
Datum: 20.08.2013 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 929804
Anzahl Zeichen: 3575
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Großwallstadt
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In vier Schritten zum vertraulichen Mail-Anhang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Applied Security GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).