Arbeitgeber zieht sich aus Projekt TAPiG zurück / Erwartungen zu unterschiedlich
ID: 929819
Ausbildungs-, Arbeits- und Aufenthaltsmöglichkeiten in Deutschland
bieten und dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegenwirken. Die
Tunesier hätten dabei eine dreijährige Berufsausbildung als
Krankenpfleger mit Tarifgehalt erhalten. Nach einer halbjährigen
Vorbereitungsphase mit Sprachkursen und einem Integrationsprogramm in
Deutschland ergaben sich jedoch Differenzen zwischen den Erwartungen
der Kursteilnehmer und dem Programm TAPiG.
Da die Unterschiede in den Erwartungen offenkundig unüberbrückbar
sind, zieht sich der Arbeitgeber, die Asklepios Kliniken Hamburg
GmbH, aus dem Projekt zurück. Das Projekt TAPiG kann folglich in den
Asklepios Kliniken auch nicht mehr mit weiteren Kursen fortgeführt
werden. Diejenigen Teilnehmern aus den ersten beiden Kursen, die ihre
Ausbildung innerhalb der vereinbarten Rahmenbedingungen fortsetzen
wollen, wird dies ermöglicht.
Für die Zukunft schließen die Asklepios Kliniken die Teilnahme an
ähnlichen Projekten, allerdings mit anderen Voraussetzungen, nicht
aus.
Pressekontakt:
Asklepios Kliniken
Tel.: +49 (040) 18 18-82 66 30
24-Stunden-Rufbereitschaft Pressestelle: +49 (040) 18 18-82 88 88
presse@asklepios.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.08.2013 - 18:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 929819
Anzahl Zeichen: 1411
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitgeber zieht sich aus Projekt TAPiG zurück / Erwartungen zu unterschiedlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Asklepios Kliniken (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).