Karrierestart: Fachkräfte für Zahnarztpraxen gesucht

Karrierestart: Fachkräfte für Zahnarztpraxen gesucht

ID: 930080

Zahnmedizinische Fachangestellte ist Beruf mit Zukunft



(firmenpresse) - Endspurt bei der Suche nach einer Lehrstelle: Im August/September startet das neue Ausbildungsjahr und noch immer gibt es freie Plätze. Seid ihr auf der Suche nach einem spannenden und abwechslungsreichen Beruf? Dann informiert euch über die Arbeit Zahnmedizinischer Fachangestellter (ZFA). Aktuell stehen in der Lehrstellenbörse der Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZÄKB) noch 33 freie Ausbildungsplätze zur Verfügung.

Medizinisches Know-how, Fingerfertigkeit und psychologisches Geschick - das sind nur drei Eigenschaften, die eine Zahnmedizinische Fachangestellte auszeichnen. Umsichtig agiert sie in der Praxis und ist für die Patienten erster Ansprechpartner. "Gerade der erste Eindruck einer Praxis zählt. Damit kommt der ZFA eine wichtige Rolle zu. Sie ist es, die den Patienten in Empfang nimmt und Termine koordiniert", sagt Dr. Thomas Herzog, Vorstandsmitglied der LZÄKB und zuständig für das ZFA-Referat.

Doch nicht nur das: Das Praxispersonal bereitet auch das Behandlungszimmer vor und sorgt dafür, dass der Zahnarzt alle Instrumentarien zur Hand hat. Neben den praktischen Tätigkeiten kümmert es sich nicht zuletzt auch um Verwaltungsaufgaben und die Abrechnung. "Die Zahnmedizinische Fachangestellte koordiniert den reibungslosen Praxisablauf und der Zahnarzt muss sich hundertprozentig auf sie verlassen können", betont Dr. Herzog.

Wer Interesse an einem verantwortungsvollen Beruf hat, der liegt mit der ZFA somit genau richtig. Und eines wird es in diesem Beruf sicher nicht geben: Stillstand. Unterschiedliche Patienten und abwechslungsreiche Aufgaben kennzeichnen die Praxisarbeit. Wer sich beruflich weiterentwickeln möchte, kann das mit Hilfe einer Fortbildung zur/zum Zahnmedizinischen Verwaltungsassistent/in (ZMV), Prophylaxeassistent/in (ZMP) oder Dentalhygieniker/in (DH) tun. "Ein Beruf mit Zukunft, der Verantwortung und interessante Aufgaben bietet: Nutzt die Chance auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung und bewerbt euch auf eine der freien Lehrstellen", appelliert der Zahnarzt.



Hinweis:

Alle freien Ausbildungsplätze zur/zum Zahnmedizinschen Fachangestellten stehen unter www.lzkb.de in der Job- und Praxisbörse.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Für Journalisten:

Die Landeszahnärztekammer Brandenburg führt im September ihre offizielle Freisprechung durch. Dabei erhalten in diesem Jahr insgesamt 91 frisch gebackene Zahnmedizinische Fachangestellte des Landes Brandenburg ihre Abschlusszeugnisse und Urkunden.

Termin:

Mittwoch, 11. September 2013, um 15 Uhr
Aula des Oberstufenzentrums 2 Spree-Neiße
Makarenkostraße 8-9
03050 Cottbus

Zu dem Termin sind Medienvertreter herzlich eingeladen.



PresseKontakt / Agentur:

Landeszahnärztekammer Brandenburg
Parzellenstraße 94
03046 Cottbus


Pressestelle:

Jana Zadow-Dorr

Tel.: 0355 - 38148 15
Fax: 0355 - 38148 48
E-Mail: jzadow-dorr(at)lzkb.de
Internet: www.lzkb.de



drucken  als PDF  an Freund senden  EU Branchenkompetenzzentrum stellt Patientenbefragungssystem vor Neue App spricht für Menschen, die es selbst nicht können
Bereitgestellt von Benutzer: Anja Saller
Datum: 21.08.2013 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 930080
Anzahl Zeichen: 2289

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Saller
Stadt:

Cottbus


Telefon: 0341-8709840

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.08.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Karrierestart: Fachkräfte für Zahnarztpraxen gesucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszahnärztekammer Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein "Herz für Zähne": 5 Tipps zur Zahnpflege bei Kindern ...

Tipp 1: Zähne regelmäßig pflegen. Schon im Baby- und Kleinkindalter gehört Zähneputzen zur Mundhygiene. Bereits die ersten Zähnchen sollen vorsichtig mit einer Baby-Zahnbürste gereinigt werden. Später sollen Kinder ihre Zähne mindestens zwe ...

Sommerurlaub: Entspannter reisen mit gesunden Zähnen ...

Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten die Zähne und der Mundraum – falls noch nicht geschehen – etwa vier Wochen vor Urlaubsbeginn noch einmal vom Hauszahnarzt begutachtet werden. Kariöse Stellen oder Zahnfleischentzündungen können s ...

Mit gutem Vorsatz ins neue Jahr: Arzttermine einplanen ...

Eine Diät? Ein neuer Job? Die 26-jährige Anna aus Spremberg stellt – wie viele andere Brandenburger auch – immer im Dezember eine lange Liste an guten Vorsätzen für das neue Jahr auf. Urlaubsplanung, ein Besuch bei der Familie in der Uckermar ...

Alle Meldungen von Landeszahnärztekammer Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z