Laufzeiten deutscher Kernkraftwerke
ID: 93014
Laufzeiten deutscher Kernkraftwerke
Herrmann: "Laufzeiten deutscher Kernkraftwerke müssen verlängert werden"
Selbst wenn das hochgesteckte Ziel von 30 Prozent Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung bis zum Jahr 2020 erreicht würde, müssten für die restlichen 70 Prozent immer noch die traditionellen Energieträger Kohle, Gas und Kernenergie genutzt werden, so Herrmann. Bei einem Ausstieg aus der Kernenergie ? wie von Rot-Grün beschlossen ? stünden nur noch Kohle- und Gaskraftwerke zur Verfügung, die jedoch einen großen Teil der Klimagase verursachen würden. Herrmann: "Die deutschen Kernkraftwerke gehören zu den sichersten der Welt. Und wir werden in Deutschland auch nicht sicherer leben, wenn die Kernkraftwerke um uns herum gebaut werden. Bis die erneuerbaren Energien in der Lage sind, die Kernenergie in der Grundlast zu ersetzen, brauchen wir die Kernenergie. Deshalb lehne ich ein vorschnelles, unnötiges Abschalten unserer sicheren Kernkraftwerke in Bayern wie insgesamt in Deutschland ab." Durch eine Laufzeitverlängerung könne wertvolle Zeit gewonnen werden, um den Umbau der Energieversorgung hin zu erneuerbaren Energien weiter voranzutreiben und Energieeffizienz-Maßnahmen wirken zu lassen.
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.05.2009 - 19:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 93014
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 457 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Laufzeiten deutscher Kernkraftwerke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).