Bundestagswahl btw13: BDWi-Synopse ? Zukunft der Rentenversicherung?

Bundestagswahl btw13: BDWi-Synopse ? Zukunft der Rentenversicherung?

ID: 930176

Bewertung: CDU/CSU negativ, SPD negativ, FDP positiv, Die Linke negativ, Bündnis 90/Die Grünen negativ. Der BDWi bewertet die Parteiprogramme zur Bundestagswahl (btw13).



BDWi-Präsident Michael H. HeinzBDWi-Präsident Michael H. Heinz

(firmenpresse) - Maßstab ist das BDWi-Programm "Agenda der Dienstleistungswirtschaft, Legistatur 2013 ? 2017".

"Mehr Leistungen für Rentner bedeuten höhere Lasten für Beitrags- und Steuerzahler. Wir dürfen die Solidarität der Jungen nicht überstrapazieren"; erklärt BDWi-Präsident Michael H. Heinz.

Zum Thema aus der BDWi-Agenda:

BDWi

Äquivalenzprinzip nicht weiter aufweichen

Die Finanzierung der Rentenversicherung erfolgt anteilig über Beiträge und über Steuern. Im Idealfall werden versicherungsfremde Leistungen im Rahmen des Steueranteils finanziert. Die individuellen Rentenzahlungen spiegeln die geleisteten Beiträge wieder. Ergänzende Sozialleistungen ? wie zum Beispiel die Grundsicherung ? werden nicht von der Rentenversicherung ausgezahlt. Zahlreiche Vorschläge für zusätzliche Rentenleistungen liegen auf dem Tisch, angefangen von einer Besserstellung von Frühverrentungen bis hin zu einer zusätzlichen Anrechnung von Erziehungsjahren. Dabei handelt es sich um allgemeine sozialpolitische Forderungen. Unabhängig von der Diskussion um deren Sinnhaftigkeit, darf keine Finanzierung aus Beitragsgeldern erfolgen. Dass würde das Äquivalenzprinzip verletzten und die Akzeptanz der Rentenversicherung beschädigen.

Die Auszüge aus den Parteiprogrammen und die vollständige Synopse finden Sie unter: http://www.bundesverband-dienstleistungswirtschaft.de/positionen/stellungnahmen/stellungsnahmen/article/674/20.html.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Universitätsstraße 2-3a, 10117 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Die kurzfristige Eigenbedarfskündigung Griechenlandhilfe: FREIE WÄHLER warnen vor Euro-Entwertung /
Aiwanger: Zweitwährung Drachme statt Merkels
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 21.08.2013 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 930176
Anzahl Zeichen: 1681

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf-Michael Löttgen
Stadt:

Berlin


Telefon: 49302888070

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundestagswahl btw13: BDWi-Synopse ? Zukunft der Rentenversicherung?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erbschaftsteuer ? wie geht es weiter ...

Die Reform muss ? entsprechend der Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts ? bis Mitte 2016 stehen. Während einige Bundesländer zu dem Vorschlag aus dem Bundesfinanzministerium bereits leise Zustimmung signalisiert haben, kam nicht nur von der Wi ...

Erbschaftsteuer ? eine Frage der Gerechtigkeit? ...

Sehr geehrte Leser, während auf dem politischen Parkett über die Auswirkungen der Erbschaftsteuer auf die Einnahmeseite der öffentlichen Haushalte, die Erhebungsbürokratie und die Belastungen für die Wirtschaft diskutiert wird, geht es am St ...

Alle Meldungen von Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z