DGAP-News: net mobile AG: Ergebnisse der ordentlichen Hauptversammlung
ID: 930378
net mobile AG: Ergebnisse der ordentlichen Hauptversammlung
21.08.2013 / 15:26
---------------------------------------------------------------------
PRESSEMITTEILUNG - PRESS RELEASE
net mobile AG: Ergebnisse der ordentlichen Hauptversammlung
Alle Tagesordnungspunkte der Hauptversammlung wurden mitüberwältigender
Mehrheit beschlossen
Alexander Straub als Mitglied des Aufsichtsrats bestätigt
Abschluss eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags mit der First
Telecom GmbH und der SN Telecom GmbH genehmigt
Düsseldorf, 21. August 2013 - Die Hauptversammlung der net mobile AG
(net-m), einem führenden Anbieter von mobilen Mehrwertdiensten und Payment
Lösungen, hat auf der gestrigen ordentlichen Hauptversammlung im Hotel
Marriott Courtyard Düsseldorf Seesternüber das abgelaufene Geschäftsjahr
sowie weitere Strategien berichtet.
In seinem Lageberichtüber das Berichtjahr 2012 zeigte der
Vorstandsvorsitzende Theodor Niehues eindrucksvoll auf, in welchen
Bereichen der Konzern Fortschritte erzielen konnte. Die net-m verzeichnete
im letzten Jahr einen Umsatzwachstum in Höhe von EUR 18 Millionen und
erzielte somit in den letzten drei Jahren ein durchschnittliches
Umsatzwachstum (Compounded Annual Growth Rate) in Höhe von 13,2 Prozent.
Als ein Highlight des letzten Geschäftsjahres zeigte die Gesellschaft die
kürzlich realisierte 'Mobile TV' Lösung von Vodafone. 'Google Carrier
Billing' (GCB) stellt ein weiteres Beispiel für die Leistungsfähigkeit der
net-m dar. Aktuell wurde GCB in sieben Ländern ausgerollt und es sind noch
viele weitere Länder in Planung. Die net-m ist im Segment 'Google Carrier
Billing' mit Abstand Marktführer. Ferner war gesellschaftsrechtlich der
erfolgreiche Abschluss des Squeeze-out Verfahrens bei der net-m privatbank
1891 AG (vormals: Bankverein Werther AG) von großer Bedeutung.
Alexander Straub leitete als Mitglied des Aufsichtsrats der net-m souverän
die ordentliche Hauptversammlung und wurde mit großer Mehrheit in seinem
Amt bestätigt.
Alle Beschlüsse wurden mit großer Mehrheit beschlossen. Neben der
Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat wurde des Weiteren der Abschluss
eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags zwischen der net-m als
herrschendes Unternehmen und der First Telecom GmbH sowie der SN Telecom
GmbH als beherrschtem Unternehmen beschlossen. Der Vertrag wird erst nach
Abschluss und mit seiner Eintragung in das Handelsregister wirksam und gilt
hinsichtlich der Verpflichtungen zur Gewinnabführung und Verlustübernahme
ab dem Beginn des Geschäftsjahres.
'Durch unseren vollzogenen Strategiewechsel auf die Ausrichtung von
Smartphones sowie die net-m Payment-Strategie mit der net-m privatbank 1891
AG als auch die weitere Intensivierung der Zusammenarbeit mit dem
Hauptgesellschafter NTT DOCOMO, INC. sind wir für die nächsten
Geschäftsjahre bestens aufgestellt ', freut sich Theodor Niehues, CEO der
net mobile AG.
Vom Grundkapital der Gesellschaft waren 87,96 Prozent auf der
Hauptversammlung vertreten. Alle Beschlüsse wurden mit großer Mehrheit im
Sinne der Verwaltungsvorschläge gefasst. Detaillierte Zahlen zum
Geschäftsverlauf des ersten Halbjahres des Geschäftsjahres 2013 wird das
Unternehmen am 31. August 2013 bekannt geben.
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/netmobileag.Über net mobile AG
Die net mobile AG ist ein international führender Full-Service-Provider für
mobile Mehrwertdienste und Payment Lösungen. Das im November 2000
gegründete Unternehmen gilt als Innovationsführer im Markt. Zum weltweiten
Kundenstamm gehören national und global operierende Mobilfunkanbieter,
Medienunternehmen, Portale, Markenartikler sowie TV-Sendeanstalten, für die
komplette White Label App Stores, Direct Carrier Billing Lösungen sowie
Mobile-TV Dienste bereitgestellt werden. Dank der eigenen Bank und
europaweiten Kreditkartenlizenzen bietet net-m ihren Kunden auch innovative
Kreditkartenprogramme, PSP- und mobile POS-Lösungen an. Seit Dezember 2009
ist NTT DOCOMO, INC. mit mehr als 87% Aktienanteil, Hauptaktionär. Weitere
Informationen finden Sie unter www.net-mobile.com.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Gerne stellen wir
auch einen direkten Kontakt zu Verantwortlichen der net mobile AG für Sie
her.
Ansprechpartner
Pressesprecher
Bernd Reinartz
net mobile AG
Fritz-Vomfelde-Str. 26-30
DE 40547 Düsseldorf
Fon: +49 (0) 211 970 20 - 380
Fax: +49 (0) 211 970 20 - 999
E-Mail: bernd.reinartz@net-m.de
Internet: www.net-m.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
21.08.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: net mobile AG
Zollhof 17
40221 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)211 970 20-0
Fax: +49 (0)211 970 20-999
E-Mail: info@net-m.de
Internet: www.net-m.de
ISIN: DE0008137852
WKN: 813785
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München (m:access),
Stuttgart; Frankfurt in Open Market
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
226883 21.08.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 21.08.2013 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 930378
Anzahl Zeichen: 6943
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: net mobile AG: Ergebnisse der ordentlichen Hauptversammlung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
net mobile AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).