Mehrheit der Arbeitnehmer bekommt keinen Ausgleich für Überstunden
Mehr als die Hälfte aller Arbeitnehmer in Deutschland erhalten für ihre geleisteten Überstunden keinen angemessenen Ausgleich. Dies ergab eine Umfrage unter den Lesern des Meinungsportals für Arbeitgeber-Bewertungen JOBvoting.

(firmenpresse) - Mehr als die Hälfte aller Arbeitnehmer in Deutschland erhalten für ihre geleisteten Überstunden keinen angemessenen Ausgleich. Dies ergab eine Umfrage unter den Lesern des Meinungsportals für Arbeitgeber-Bewertungen JOBvoting. Demnach erhalten insgesamt 52% der Umfrageteilnehmer überhaupt keinen Ausgleich für ihre über die vertraglich geregelte Abeitszeit hinausgehend geleisteten Arbeitsstunden. Weitere 4% der befragten Arbeitnehmer erhalten lediglich teilweise eine der Anzahl der Überstunden angemessene Kompensation. Hinzu kommen 3% der Befragten, die nur in Einzelfällen mit einer Erstattung von ihrem Arbeitgeber rechnen können.
Wesentlich besser haben es da 22% der Umfrageteilnehmer, die ihre Mehrarbeitsstunden durch einen Freizeitausgleich entschädigt bekommen. Wesentlich weniger Arbeitnehmer - nämlich 4% - erhalten dafür von ihren Arbeitgebern ein Plus auf ihren nächsten Gehaltsscheck. Immerhin 10% können nach ein paar auf der Arbeit länger verbrachten Stunden sowohl mit einem Gehalts- als auch Freizeitausgleich rechnen.
Interessant ist auch die Zahl derjenigen, die überhaupt keine Überstunden ableisten müssen. Sie beschränkt sich auf eine verschwindend geringe Minderheit von gerade einmal 2%. Weitere 3% der Befragten wollten zu diesem Thema keine Angaben machen. An der Umfrage nahmen 841 Personen in einem Zeitraum zwischen März und April 2009 auf dem Arbeitgeber-Bewertungsportal Jobvoting.de teil. Die Besucher von Jobvoting setzen sich u.a. zu 53% aus Arbeitnehmern, 6% aus Beamten, 13% aus Arbeitssuchenden und 9% aus Studenten zusammen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
JOBvoting.de (http://www.jobvoting.de ) ist seit 2006 das führende deutschsprachige Meinungs- und Businessportal für von Arbeitnehmern erstellte Jobbewertungen und redaktionelle Arbeitgeberchecks. Die Leser können sich vorab anhand der veröffentlichten Erfahrungsberichte über ihre potenziellen neuen Arbeitgeber informieren. Darüber hinaus bietet JOBvoting.de noch weitere Web2.0 Funktionen, wie z.B. das Arbeitnehmer-Forum oder die JobBlogs. In regelmäßigen Abständen werden Umfragen durchgeführt, mit denen die Situation am deutschen Arbeitsmarkt näher untersucht wird.
eNewcon Media
- JOBvoting.de -
Glöwener Str. 9
13585 Berlin
Tel.: 0170-7576772
Mail: info(at)jobvoting.de
URL: http://www.jobvoting.de
eNewcon Media
- JOBvoting.de -
Glöwener Str. 9
13585 Berlin
Tel.: 0170-7576772
Mail: info(at)jobvoting.de
URL: http://www.jobvoting.de
Datum: 01.06.2009 - 19:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 93102
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 640 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehrheit der Arbeitnehmer bekommt keinen Ausgleich für Überstunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
eNewcon Media (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).