Huml: 1,5 Millionen Euro für ökologische Umgestaltung des Roten Mains in Bayreuth

Huml: 1,5 Millionen Euro für ökologische Umgestaltung des Roten Mains in Bayreuth

ID: 931173

Huml: 1,5 Millionen Euro für ökologische Umgestaltung des Roten Mains in Bayreuth



(pressrelations) -
Flussrenaturierung stärkt Artenvielfalt

Eine naturnahe Gestaltung der bayerischen Flüsse und Auen hat für den Freistaat hohe Priorität. Dies betonte die Bayerische Umweltstaatssekretärin Melanie Huml im Rahmen des Spatenstichs zum ökologischen Ausbau des Roten Mains im Stadtgebiet von Bayreuth: "Unser Ziel ist es, den Main als Heimat zahlreicher Tier- und Pflanzenarten für die Zukunft zu bewahren. Durch den Umbau und die Renaturierung des Roten Mains verbessern wir den ökologischen Zustand des Flusses und leisten einen wichtigen Beitrag, dass sich Vegetation und Artenreichtum auf natürliche Weise entwickeln können." Knapp eine Million Euro investiert der Freistaat in das Vorhaben. Rund 550.000 Euro stellt die Europäische Union zur Verfügung. Mit dem Ausbau des Roten Mains wird das Ziel verfolgt, auf einer Länge von 900 Metern den in früheren Jahrzehnten im Stadtgebiet von Bayreuth begradigten Roten Main wieder in einen ökologisch gestalteten Lauf zurückzuführen. Neben der Auflockerung des Uferbereichs und der Vernetzung mit den umliegenden Auen wird die Eigendynamik des Gewässers gefördert, indem technisch ausgebaute Gewässerstrecken beseitigt werden und der Fluss so einen naturnahen Verlauf nehmen kann. "Die Maßnahmen leisten auch einen wichtigen Beitrag zum natürlichen Hochwasserschutz und fügen sich nahtlos in die bayerische Hochwasserstrategie ein", so Huml. Die Umgestaltung des Roten Mains ist auch ein Bestandteil des Konzepts zur Gestaltung der Landesgartenschau 2016 in Bayreuth. Mit einem neuen Park rund um den renaturierten Roten Main soll ein Bindeglied zwischen der Innenstadt und dem barocken Landschaftspark der Eremitage entstehen.

Huml: "Die Gestaltung des Mains und der Landesgartenschau ist ein Gewinn für das Stadtbild und es wird ein neuer Erholungsraum für die Menschen geschaffen. Von diesem Mehrwert profitieren die Stadt Bayreuth und die gesamte Region dauerhaft." Zusätzlich zur Umgestaltung des Roten Mains unterstützt das Bayerische Umweltministerium die Stadt Bayreuth bei den Investitionskosten zur Landesgartenschau mit Fördermitteln aus dem Programm zur Förderung von Wanderwegen, Unterkunftshäusern und Gartenschauen mit einem Betrag von insgesamt 3,6 Millionen Euro.



Weitere Informationen im Internet unter www.wasser.bayern.de und www.natur.bayern.de


Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG)
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Deutschland

Telefon: (089) 9214 - 0
Telefax: (089) 9214-2266

Mail: poststelle@stmlu.bayern.de
URL: http://www.stmug.bayern.de/impressum/index.htm
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG)
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Deutschland

Telefon: (089) 9214 - 0
Telefax: (089) 9214-2266

Mail: poststelle(at)stmlu.bayern.de
URL: http://www.stmug.bayern.de/impressum/index.htm



drucken  als PDF  an Freund senden  Förderung durch die BAFA von Messtechnik und Software zur Energieeffizienzsteigerung Frankreich startet Offensive im Biogas-Bereich
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.08.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 931173
Anzahl Zeichen: 3088

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Huml: 1,5 Millionen Euro für ökologische Umgestaltung des Roten Mains in Bayreuth"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Huml: Bayern verstärkt Diabetes-Prävention ...

Zuckererkrankungen 2014 Jahresschwerpunktthema Weltdiabetestag am 14. November "Leben Sie gesund - mit und ohne Diabetes! Achten Sie auf regelmäßige Bewegung und gute Ernährung." Dies betonte die Bayerische Gesundheitsministerin ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z