Whistle.im oder: Wie sicher ist sicher?

Whistle.im oder: Wie sicher ist sicher?

ID: 931579
(PresseBox) - Apps, die Chatten und Datenübertragung von Smartphone und Tablet PC gegen Spionage sichern sollen, feiern dank des NSA-Skandals Erfolge. (1) Das ist zweifellos ein Schritt hin zu mehr Sicherheit gegen Spionage. Allerdings stellt sich die Frage: Ist bereits genug getan, um Entwarnung zu geben? Dazu äußert sich der deutsche IT-Sicherheitsexperte Dr. Ralf Rieken aus München.
Expertenstatement von Dr. Ralf Rieken, CEO der Uniscon GmbH:
"Die Süddeutsche Zeitung bringt das Erfolgsgeheimnis der neuen App 'Whistle' im ersten Satz auf den Punkt: 'Die Daten werden verschlüsselt und nicht in den USA gespeichert '. (1) Für den Chaos Computer Club, eine der ersten Adressen, wenn man sich mit der IT-Sicherheit und dem Datenschutz von technischen Entwicklungen befasst, ist das bei weitem nicht genug: Er fand etliche Schwachpunkte im Bereich der Verschlüsselung. (2) Dabei stehen die technischen Möglichkeiten seit langem bereit und sollten jetzt endlich auch von vielen genutzt werden. Wie auch die Süddeutsche Zeitung schreibt, gibt es bei vielen Sicherheitslösungen gerade auf dem Smartphone oder Tablet PC Mängel im Detail, die unter Umständen die Sicherheit unterminieren. Wer geldwerte Informationen vor Spionage schützen will und muss, sollte deshalb genau hinsehen und auf die Hilfe von Experten vertrauen, die sich bereits seit langem mit dem Schutz vor Spionage befassen. Mit der Sealed Cloud wurde in Deutschland ein Referenzprojekt für lückenlos sichere Datenspeicherung und -übertragung geschaffen, unterstützt von der anerkannten wissenschaftlichen Fraunhofer-Einrichtung für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC). (3) Die Sealed Cloud bietet auch Lösungen für Chat und Datenbackups in der Cloud, und das auch auf Smartphones und Tablets. Dieses Projekt ist in erster Linie eine Einladung an alle anderen Projekte, ihre Sicherheit daran zu messen. Der nächste Schritt hin zu mehr Sicherheit ist, dass der Markt für alle Teilnehmer transparent werden muss und dass die Benutzer lernen müssen, zu unterscheiden, was wirklich sicher ist und was nur sicher scheint."


(1) http://www.sueddeutsche.de/digital/alternativen-zu-whatsapp-nsa-affaere-bringt-europaeischen-start-ups-viele-kunden-1.1749238
(2) http://www.golem.de/news/chaos-computer-club-whistle-im-ist-fuckup-as-a-service-1308-101072.html
(3) http://www.aisec.fraunhofer.de/de/kompetenzen/projekte/sealed-cloud.html

Uniscon - The Web Privacy Company - entwickelt technische Lösungen zur sicheren, bequemen Nutzung des Internets bei gleichzeitigem Schutz der Privatsphäre der User. Uniscons Web Privacy Service ID|GARD basiert auf der weltweit patentierten Sealed Cloud Technologie. Dabei werden die Daten in der Cloud geschützt, so dass selbst der Betreiber des Portals keinen Zugriff auf die Daten seiner Kunden hat. Die Sealed Cloud Technologie wird durch ein von Uniscon geführtes Konsortium im Rahmen der Trusted Cloud Initiative des BMWi zur generellen Nutzung durch die deutsche Industrie weiter entwickelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.uniscon.de, www.sealedcloud.de und www.idgard.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Uniscon - The Web Privacy Company - entwickelt technische Lösungen zur sicheren, bequemen Nutzung des Internets bei gleichzeitigem Schutz der Privatsphäre der User. Uniscons Web Privacy Service ID|GARD basiert auf der weltweit patentierten Sealed Cloud Technologie. Dabei werden die Daten in der Cloud geschützt, so dass selbst der Betreiber des Portals keinen Zugriff auf die Daten seiner Kunden hat. Die Sealed Cloud Technologie wird durch ein von Uniscon geführtes Konsortium im Rahmen der Trusted Cloud Initiative des BMWi zur generellen Nutzung durch die deutsche Industrie weiter entwickelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.uniscon.de, www.sealedcloud.de und www.idgard.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  DMS amagno 4 mit neuartiger Recherchefunktion Bezahlen mit Bits und Bytes
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.08.2013 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 931579
Anzahl Zeichen: 3207

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Whistle.im oder: Wie sicher ist sicher?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Uniscon GmbH - The Web Privacy Company (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Uniscon auf der Münchner Webwoche 2016 ...

Egal, ob Big Data, Internet of Things oder Industrie 4.0 ? viele Wege führen in ?die Cloud?. Oder würden dorthin führen, wenn nicht diese IT-Sicherheitsbedenken wären! Für Entscheider sind die drei großen IT-Sicherheitslücken ? das Abzapfen v ...

Alle Meldungen von Uniscon GmbH - The Web Privacy Company


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z