Alterssimulator, Roboterrobbe und der längste Bus der Welt
ID: 931589
Alterssimulator, Roboterrobbe und der längste Bus der Welt
- Tag der Offenen Tür im BMBF: Älterwerden am eigenen Leib ausprobieren
- 30 Meter lange AutoTram erkunden
- Mit Wanka das Ministerbüro besichtigen
Bundesministerin Johanna Wanka wird am Samstag ab 12.00 Uhr mit Experten und Bürgern zum demografischen Wandel diskutieren und eine Besuchergruppe auf ihrem Rundgang durch das Ministerium begleiten. Dabei führt der Weg auch durch die Ausstellung zum Wissenschaftsjahr, die ebenfalls Exponate zum Thema "Demografische Chance" zeigt - etwa ein intelligentes Playmobil-Haus, das zeigt, wie ältere Menschen mit "Smart Home Technologien" unterstütz werden können. Oder einen Rollstuhl, der Ziele automatisch anfahren und Hindernisse erkennen kann. Oder die Roboterrobbe Paro, die demenzkranken Menschen hilft. Besucher können in einen Alterssimulationsanzug schlüpfen und testen, wie es sich anfühlt, alt zu sein.
Auf dem Programm stehen außerdem Wissenschaft zum Staunen und Mitmachen, Hausführungen auf den Spuren deutsch-deutscher Geschichte, preisgekrönte Musik des "Treffen junge Musik-Szene", Kunststücke junger Künstler der Staatlichen Artistenschule Berlin und Kinderunterhaltung mit Käpt'n Blaubär und Hein Blöd. Interessierte können den längsten Bus der Welt erkunden, die 30 Meter lange AutoTram® oder sich über die berufliche Ausbildung informieren.
Schon zum 15. Mal lädt die Bundesregierung zum "Staatsbesuch" ins Bundeskanzleramt, in alle Bundesministerien und ins Bundespresseamt ein.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter: www.bmbf.de.
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/
PresseKontakt / Agentur:
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse(at)bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/
Datum: 23.08.2013 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 931589
Anzahl Zeichen: 2515
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alterssimulator, Roboterrobbe und der längste Bus der Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).