Ägypten: Rechtsstaatlichkeit herstellen und Minderheiten schützen

Ägypten: Rechtsstaatlichkeit herstellen und Minderheiten schützen

ID: 931761

Ägypten: Rechtsstaatlichkeit herstellen und Minderheiten schützen



(pressrelations) -
Partnerorganisationen von Brot für die Welt weiter unter Druck

Berlin, 23.08.2013 ? Waffenlieferungen nach Ägypten aussetzen - Brot für die Welt begrüßt diesen Beschluss der EU-Außenminister. Das evangelische Entwicklungswerk fordert alle Beteiligten auf, zum politischen Dialog zurückzukehren. Klaus Seitz, Leiter der Politikabteilung: "Der Schutz religiöser Minderheiten und ihrer Einrichtungen durch die Sicherheitsbehörden muss gewährleistet werden. Unsere Partnerorganisationen stehen weiter unter Druck. Sie befürchten, dass insbesondere die religiösen und ethnischen Minderheiten durch die instabile Situation Opfer von Menschenrechtsverletzungen werden".

Brot für die Welt hatte sich in der vergangenen Woche in einem Brief an Außenminister Westerwelle und die Hohe Vertreterin für Außen- und Sicherheitspolitik Catherine Ashton mit der Bitte gewandt, neben den religiösen Minderheiten die moderaten, zivilgesellschaftlichen Kräfte zu unterstützen.

Von der Eskalation der Gewalt waren in der vergangenen Woche auch Partner von Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst betroffen. Dies einseitig als Christenverfolgung zu brandmarken, könnte allerdings zu einer weiteren Gefährdung von Kopten führen - und eine Spaltung zwischen Christen und moderaten Muslimen befördern. Vielmehr seien die Angriffe auf Kirchen Teil einer Aktion gegen öffentliche Einrichtungen gewesen. Die Partner berichten auch von Solidaritätsbekundungen muslimischer Freunde.

In Ägypten muss die Militärregierung unverzüglich rechtsstaatliche Verhältnisse herstellen. Sie muss weitere Menschenrechtsverletzungen durch Angehörige der Polizei und des Militärs verhindern und die Vorwürfe, dass die Sicherheitsbehörden schwere Menschenrechtsverletzungen begangen haben, unabhängig untersuchen lassen. Der Schutz von Frauen gegen Gewalt muss gewährleistet sein. Die Militärregierung sollte schnell den Weg zu freien Wahlen in Ägypten ebnen und dabei das Recht auf Versammlungsfreiheit wahren.



Seit mehr als 20 Jahren unterstützt Brot für die Welt CEOSS (Coptic Evangelical Organisation for Social Services), eine der größten und ältesten ägyptischen Organisationen, sowie die koptisch-orthodoxen Organisation BLESS (Bishopric of Public, Ecumenical and Social Services). Die Organisationen setzen sich für die Überwindung der Armut und für einen gesellschaftlichen Wandel und die Stärkung der Zivilgesellschaft ein. Mit diesen Partnerorganisationen erreichte Brot für die Welt in den vergangenen Jahren mehr als zwei Millionen Menschen - Christen wie Muslime.


Kontakt: Urte Lützen, 0152-22701904, presse@brot-fuer-die-welt.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Urte Lützen, 0152-22701904, presse(at)brot-fuer-die-welt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  RÖSLER-Interview für “on the sunny side of life” –  mit mawiLove Serum No. 02
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.08.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 931761
Anzahl Zeichen: 2947

pressrelations.de ihr Partner fr die Verffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ägypten: Rechtsstaatlichkeit herstellen und Minderheiten schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brot für die Welt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Brot für die Welt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z