Effektive Zellenkontaktierung im Bereich E-Mobilität

Effektive Zellenkontaktierung im Bereich E-Mobilität

ID: 931767

Li-Ionen Batteriesysteme verlangen nach stoffschlüssigen Kupfer-Aluminium-Verbindungen. Heraeus hat dafür den B-Con entwickelt. Dieses plattierte Halbzeug dient zur effektiven Zellenkontaktierung.



B-Con: Plattiertes Band für die stoffschluessige Verbindung.B-Con: Plattiertes Band für die stoffschluessige Verbindung.

(firmenpresse) - In Hybrid- und Elektroautos werden aktuell vorwiegend Li-Ionenbatterien als Speichermedien verwendet. Um die Leistung bei einer Vielzahl von Batteriezellen abgreifen zu können, schalten, bzw. verbinden, die Techniker diese in Reihe.
Da bei Li-Ionenzellen die Anode aus Kupfer und die Kathode aus Aluminium besteht, stellt die stoffschlüssige Verbindung an den beiden Polen einerseits und die möglichst verlustfreie Stromübertragung zwischen den Polen andererseits eine große Herausforderung dar. Eine Lösung für solch eine Verbindung ist ein walzplattiertes Halbzeug, das als "Zellverbinder" fungiert.

Die Technik des B-Con
Für den B-Con werden zwei Materialien im Platttierprozess überlappend miteinander verbunden, sodass das Bauteil (Zellverbinder) aus beispielsweise einem Kupfer- und einem Aluminium-Teil besteht.
Somit entsteht an den jeweiligen Plus- und Minus-Polen der Batteriezellen, zum Beispiel durch Laserschweißen, eine stoffschlüssige Monometallverbindung (Alu-Alu und Kupfer-Kupfer). Die Stromübertragung von Pol zu Pol erfolgt dann nahezu verlustfrei über den walzplattierten Zellverbinder, den Heraeus B-Con nennt.

Weiterführende Info: Speichertechnologie und Leistungselektronik
Die Batterietechnologie stellt jedoch nur eine der zahlreichen Herausforderungen des elektrifizierten Antriebsstranges dar. Mindestens ebenso wichtig ist es, die gespeicherte Leistung so verlustfrei wie möglich zur Verfügung zu stellen und in Antriebsenergie umzuwandeln.
Dazu ist die Leistungselektronik in einem Elektro- oder Hybridfahrzeug entsprechend ausgeführt und ebenfalls eine wichtige Komponente im Gesamtsystem E-Mobilität. Außer mit den erwähnten plattierten Halbzeugen trägt Heraeus mit folgenden Materialien zur Erfüllung der Anforderungen im Bereich Aufbau- und Verbindungstechnik bei:
- Sinterpasten
- Diffusionslotpasten


- Kupfer-Bonddrähte
- Bondoptimierte Frames
- Dickschicht Metallisierungspasten-System
- Substrate/Stanzteile mit funktionalen Oberflächen
- Walzplattierte Bänder.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus mit Sitz in Hanau ist ein weltweit tätiges
Familienunternehmen mit einer mehr als 160-jährigen Tradition. Unsere Kompetenzfelder umfassen die Bereiche Edelmetalle, Materialien und Technologien, Sensoren, Biomaterialien und Medizinprodukte, Quarzglas sowie Speziallichtquellen. Im Geschäftsjahr 2012 erzielte Heraeus einen Produktumsatz von 4,2 Mrd. EUR und einen Edelmetallhandelsumsatz von 16 Mrd. EUR. Mit weltweit rund 12.200 Mitarbeitern in mehr als 100 Gesellschaften hat Heraeus eine führende Position auf seinen globalen Absatzmärkten.



PresseKontakt / Agentur:

Heraeus Materials Technology GmbH
Guido Matthes
Heraeusstr. 12-14
63450 Hanau
guido.matthes(at)heraeus.com
06181-354583
http://heraeus-materials-technology.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ford auf der IAA Pkw: Einladung zur Pressekonferenz und Ihre Ansprechpartner vor Ort Leipziger BMW Mitarbeiter spenden 80.000 Euro für soziale Einrichtungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.08.2013 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 931767
Anzahl Zeichen: 2394

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Guido Matthes
Stadt:

Hanau


Telefon: 06181-354583

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 484 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Effektive Zellenkontaktierung im Bereich E-Mobilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heraeus Materials Technology GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heraeus auf der Glasstec 2014 in Düsseldorf ...

Vom 21.- 24. Oktober 2014 stellt der Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus neue Innovationen auf der Glasstec in Düsseldorf vor. Glänzende Aussichten bei niedrigen Temperaturen mit Heraeus Low Temperature Gold(TM) (http:// ...

Neuentwicklungen auf der PCIM 2014 ...

Auf der Fachmesse PCIM 2014 (http://www.mesago.de/de/PCIM/home.htm) - Power Conversion Intelligent Motion - in Nürnberg stellt das Edelmetall- und Technologieunternehmen Heraeus vom 20. bis 22. Mai seine Produkte für die Leistungselektronik vor. ...

Viel hilft viel ...

Heraeus hat ein Mehrfachschweißsystem entwickelt, mit dem sich Drähte direkt mit Federelementen zu sogenannten Vieldrahtschleifern (http://hmt-semifinished-precious-metals-products.pre.heraeus.com/de/products/vieldrahtschleifer/vieldrahtschleifer ...

Alle Meldungen von Heraeus Materials Technology GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z