Weiß: 'Flächenverbrauch reduzieren - Ortskerne beleben'
ID: 93194
Weiß: "Flächenverbrauch reduzieren - Ortskerne beleben"
"Wenn durch die Ausweisung von Bauland oder auch durch Straßenbaumaßnahmen Flächen versiegelt werden, müssen als Ausgleich andere Flächen ökologisch aufgewertet werden. Hierfür werden zwangsläufig oft Ackerflächen verwendet, die damit der Landwirtschaft zur Bewirtschaftung entzogen werden." Dass grundsätzlich ein Ausgleich für Eingriffe in die Natur notwendig sei, sei vollkommen klar, so Weiß. Er schlägt jedoch vor, statt der geforderten Ausgleichsflächen verstärkt auf Ausgleichszahlungen zu setzen. "Die Ausgleichszahlungen könnten zum Beispiel verwendet werden, um alte, leerstehende Gebäude im Ortskern abzureißen und Platz für neue, attraktive Bauplätze zu schaffen. Denn das größte Hindernis bei der Wiederbelebung der Ortskerne sei oft der vorhandene Altbestand." Auf diese Weise könne man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: "Gemeinden könnten ihre Ortskerne beleben anstatt Neubaugebiete auf der grünen Wiese auszuweisen und würden so weniger neue Flächen verbrauchen."
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.06.2009 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 93194
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiß: 'Flächenverbrauch reduzieren - Ortskerne beleben'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).