Neue OZ: Gespräch mit Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz
ID: 931971
Fallpauschalen bei chronisch Kranken
Osnabrück.- Patientenschützer haben gefordert, die Behandlung
chronisch Kranker und schwerstkranker Menschen komplett aus dem
System der Fallpauschalen herauszunehmen und stattdessen
Tagespauschalen zu bezahlen. In einem Gespräch mit der "Neuen
Osnabrücker Zeitung" (Samstag) erklärte der Vorstand der Deutschen
Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, Tagespauschalen bei
geriatrischen Patienten mit durchschnittlich fünf Krankheiten führten
dazu, dass es wieder Anreize für Ärzte gebe, für eine ganzheitliche
Behandlung zu sorgen. Derzeit würden die Einnahmen der Krankenhäuser
durch immer wieder neue Aufnahmen der gleichen Patienten gesteigert.
"Es ist absurd", sagte Brysch. "Die Politik hat in Deutschland für
die Finanzierung von Krankenhäusern ein System geschaffen, das
möglichst viele Operationen honoriert. Das Wohl der Patienten spielt
dabei oft keine Rolle."
Brysch kritisierte die Fallpauschalen als Ursache für unnötige
Klinikaufenthalte. Dadurch würden falsche finanzielle Anreize für
unnötige Operationen gesetzt. In vielen Fällen sei aber eine
konservative Behandlung ohne Operation die bessere Lösung für die
Patienten. Brysch forderte außerdem, die Erfolge von Operationen nach
sechs Monaten zu überprüfen. Derzeit spiele dies bei der Abrechnung
keine Rolle."
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2013 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 931971
Anzahl Zeichen: 1679
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Gespräch mit Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).