Süßes Gold per Mausklick
ID: 932150
Student der HTWG-Konstanz gründet Start-Up-Unternehmen honigplus – Kunden können im Internet Honigkreationen nach individuellem Geschmack gemischt bestellen
Seit seiner frühen Jugend ist Ingmar Kersten Imker. Nun eröffnet der BWL-Student mit weiteren HTWG-Studierenden einen online-Honig-Shop. Das Besondere: Gourmets können bei „honigplus“ ihren Honigaufstrich mit Nüssen, Trocken-früchten und Gewürzen gemischt bestellen – ganz nach eigenem Geschmack. Zudem ist geplant, die vorgefertigten Mischungen im lokalen Handel zu vertreiben
Seit seinem 14. Lebensjahr gehören die fleißigen Tiere nun zu seinem Leben. Denn nach einem entsprechenden Lehrgang hatte er das ökonomische Interesse an Gemüse verloren und sich stattdessen sieben Bienenvölker und eine hochwertige Ausstattung gekauft, um deren Honig gut verarbeiten zu können. Nebenbei leistete er mit der Pflege seiner Bienen – inzwischen ist die Zahl der Völker erheblich angestiegen - einen wichtigen Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht. Ohne die Arbeit der Bienen wäre das Leben, gerade auch in der obstreichen Bodenseeregion, nicht denkbar.
Der HTWG-Student professionalisiert nun sein ungewöhnliches Hobby mit honigplus. Er bietet Honigliebhabern an, ihren süßen Aufstrich individuell zusammenstellen – ganz nach ihrem Geschmack. „Durch die Kombination von feinem, cremig gerührtem Honig und ausgewählten Zutaten kann sich jeder seinen Honigaufstrich kreieren“, erläutert der Imker. Möglich ist dies über den Webshop www.honigplus.de. Hier können Kunden aus 3 Basissorten wählen – vom Raps- über Akazien- bis zum Sommerblütenhonig. Aus vier weiteren Kategorien lassen sich Zutaten mischen. Zur Auswahl stehen beispielsweise verschiedene Trockenfrüchte, Gewürze von Anis bis Zimt und verschiedene Nusssorten, wie Walnüsse, Paranüsse oder Kokosnüssen. Zudem kann der Kunde wählen, ob er die Nüsse ganz, geraspelt oder geröstet haben möchte. Der Honigversand erfolgt „on demand“ nach ganz Deutschland. Kerstens Wunsch ist, vorgefertigte Mischungen auch über Feinkostläden zu vertreiben, auch hat er vor, honigplus an Weihnachtsmärkten zu positionieren.
Unterstützung erfährt der Gründer von Kommilitonen, Beratung von Lehrenden der HTWG Während Ingmar Kersten seine Bachelor Thesis zu Online-Marketing bei Prof. Rohleder schreibt, hat die BWL-Studentin Tamara Schaal den Finanzbereich und das Controlling im Blick. Der Informatik-Student Julian Müller programmierte die Internetseite, die mit dem Bestellverfahren einige Herausforderungen an den Studenten stellte. Das Corporate Design von honigplus haben die Kommunikationsdesign-Studentinnen Hannah Maucher, Sophia Baur und Theresa Oster der HTWG entworfen. Es vermittelt den Anspruch an ein qualitativ hochwertiges Produkt, das im Sinne nachhaltigen Wirtschaftens produziert wird. Denn Ingmar Kersten betont: „Wir legen großen Wert auf die Verarbeitung von hochwertigem, deutschen Honig.“ Die ausgewählten Zutaten bezieht das honigplus-Team im Sinne einer nachhaltigen Produktion aus der Region oder aus fairem Handel.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: honigplus
Datum: 25.08.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 932150
Anzahl Zeichen: 3528
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ingmar Kersten
Stadt:
Konstanz
Telefon: 0163 8760627
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Süßes Gold per Mausklick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
honigplus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).