MICE-Management (IST) – neue Weiterbildung ab Oktober

(firmenpresse) - Der internationale Meeting- und Geschäftsreisemarkt ist durch hohe Wachstumszahlen gekennzeichnet und gehört derzeit zu den stark expandierenden Zweigen der Branche. Die damit verbundenen hohen Auftragszahlen führen auf Seiten der Messe- und Veranstaltungsanbieter zu einem erhöhten Bedarf an qualifiziertem Personal.
Deshalb hat das IST-Studieninstitut die berufsbegleitende Weiterbildung „MICE-Management“ entwickelt, die erstmals im Oktober 2009 startet. Innerhalb von 18 Monaten erlernen die Teilnehmer anhand von 15 Studienheften und vier Seminaren alle notwendigen theoretischen Kenntnisse und praktische Fertigkeiten für eine Tätigkeit in den Bereichen Meetings – Incentives – Congress – Events.
Praxisnah erhalten sie Einblick in betriebswirtschaftliche sowie veranstaltungsspezifische Grundlagen wie Logistik, Technik, Sponsoring und Catering. Somit werden die Teilnehmer dieser Weiterbildung fundiert auf eine Position im Management mit Projektverantwortung vorbereitet.
Auch Gabriele Schulze, Vorstand für Marketing, Verkauf und Technologie der MICE AG, begrüßt die Weiterbildung: „Wir sind ein leidenschaftlicher Befürworter von MICE, denn Veranstaltungen bringen Menschen zusammen und fördern das gegenseitige Verständnis. Aber nur professionell geplante und qualitätsorientierte Veranstaltungen können Menschen begeistern und inspirieren, wichtiges Wissen vermitteln, gemeinsames Handeln fördern und Veränderungsprozesse einläuten. Für diesen hohen Anspruch werden MICE-Spezialisten mit einer praxisorientierten und besonders aktuellen Ausbildung benötigt. Marketing, Betriebswirtschaft, Beschaffungsstrategien, Eventmanagement und vieles mehr lassen aus Veranstaltungen erinnerungswürdige Events werden, deren Erfolge messbar sind. Einkäufer und Anbieter auf dem MICE-Marktplatz bekommen beim IST die richtige Wissenskombination aus Theorie und Praxis und lernen die wichtigsten Trends und Erfolgsstrategien. Deshalb unterstützen wir die Weiterbildung zum MICE-Manager mit Wissen, Spezialisten und Erfahrungen aus der Praxis. Absolventen sind uns als künftige Mitarbeiter besonders willkommen.“
Die Weiterbildung startet erstmals im Oktober 2009. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter +49(0)211-86668-0 oder auf der Homepage www.ist.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Berufliche Qualifikationen in Zukunftsbranchen – per Fernstudium
Unter dem Motto „Bildung, die bewegt“ bietet das IST-Studieninstitut seit 1989 hochwertige Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen „Sport und Management“, „Tourismus und Hospitality“ sowie „Fitness“, „Wellness und Gesundheit“ und „Persönlichkeits- und Selbstbildung“ an. Der Großteil der Weiterbildungen wird in der Form des staatlich zugelassenen Fernunterrichts durchgeführt, also in einer Kombination aus schriftlichem Studienmaterial und praxisorientierten Seminaren. So haben die Studierenden die Möglichkeit, sich flexibel praxisnahes Fachwissen anzueignen und neue und anerkannte Qualifikationen zu erlangen.
Neben dem Erwerb von IST-Diplomabschlüssen und öffentlich-rechtlichen IHK-Fachwirt-Abschlüssen können auch Hochschulqualifikationen erlangt werden. Zusätzlich gibt es zahlreiche Zertifikatskurse, Trainingslizenzen und Aufbaumodule.
IST-Studieninstitut
Moskauer Strasse 25
40227 Düsseldorf
Herr Martin Müsken
Tel. 0211/8 66 68-63
Fax 0211/8 66 68-30
E-Mail: MMuesken(at)ist.de
Datum: 02.06.2009 - 13:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 93249
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Müsken
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211/ 8 66 68 63
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MICE-Management (IST) – neue Weiterbildung ab Oktober "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IST-Studieninstitut (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).