Neue OZ: Kommentar zu Gesellschaft / Ausländer
ID: 932903
Auf den ersten Blick klingt die Nachricht von gestiegenen
Einbürgerungszahlen erfreulich. Doch sind die Erhebungen schlicht
nicht geeignet, gesellschaftliche Tendenzen abzubilden; dafür machen
die Fälle einen viel zu kleinen Anteil an der Zahl hier lebender
Ausländer aus. Ein auffallender Anstieg ist unter Griechen und
Italienern zu verzeichnen. Dies ist vielleicht der spannendste
Aspekt. Denn für Menschen aus EU-Ländern hat ein deutscher Pass
zumindest auf dem Papier keinen großen Mehrwert, zumal sie in der
Regel neben der deutschen ihre ursprüngliche Staatsangehörigkeit
beibehalten dürfen.
Aber will man wirklich deutscher Staatsbürger werden, nur weil man
dann an Bundestagswahlen teilnehmen darf? Freizügigkeit, auf EU-Ebene
wählen, Visafreiheit - all das genossen die Menschen doch vorher
schon. Aus Sicherheitsgründen Deutscher zu werden, weil das Land in
Krisenzeiten EU-weit gut dasteht, dürfte genauso wenig eine
Massenmotivation für Menschen sein, die bereits seit Jahren hier
leben. Ideell ist es allerdings durchaus wertvoll, wenn sich
Griechisch- oder Italienischstämmige dafür entscheiden, die deutsche
Staatsbürgerschaft anzunehmen. Vielleicht haben sie hier Existenzen
aufgebaut, eine neue Heimat gefunden. Vielleicht bietet ihnen
Deutschland Chancen und Perspektiven. Es wäre ein positives Signal in
Richtung eines vielfältigen und offenen Europas.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.08.2013 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 932903
Anzahl Zeichen: 1699
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Gesellschaft / Ausländer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).