Initiative pro Innovation in Berlin gegründet
ID: 933394
(Berlin 27.8.2013) Aus Sorge um die fortschreitendeÜberregulierung durch Politik und Verwaltung auf nationaler und EU-Ebene und die gesellschaftliche Zurückhaltung gegenüber wissenschaftlich-technischen Innovationen wurde die Initiative pro Innovation(http://www.initiative-pro-innovation.eu) gegründet.

(firmenpresse) - Die gemeinsame Sorge um die immer weiter fortschreitende Überregulierung durch Politik und Verwaltung auf nationaler und EU-Ebene und die gesellschaftliche Zurückhaltung gegenüber wissenschaftlich-technischen Innovationen haben den Europaverband der Selbständigen e.V., den Verein zur Förderung der Wettbewerbswirtschaft e.V. und das Technologieunternehmen MasterCard bewogen, die Initiative pro Innovation zu gründen.
Diese hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam für ein innovationsfreundliches Klima in Politik und Gesellschaft zu werben. "Wir suchen den Austausch mit Politik, Verwaltung und Bevölkerung. Es wird nur gemeinsam gelingen, eine Innovationskultur in Deutschland nachhaltig zu fördern, und so die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft und unserer Gesellschaft zu bewahren", sagte der Sprecher der Initiative und frühere Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels e. V., Dr. Dr. h.c. Peter Spary anlässlich der Gründung in Berlin.
Überbordende Regulierung und zahlreiche Innovationshemmnisse schaden der Markteinführung neuer Verfahren und Technologien und somit dem Investitions- und Technologiestandort Deutschland. Die Sorge um Überregulierung betrifft dabei nicht nur die deutsche, sondern auch die europäische Politik. Hier fordert die Initiative u.a. die Rückbesinnung auf das Subsidiaritätsprinzip, das in der Präambel und in Art. 5 III des Vertrages über die europäische Union (EUV) verankert ist.
Staatliche Regulierungen sollten stets im Rahmen eines prinzipiell marktoffenen Leitbildes abgewogen und begründet werden. Staatliche Eingriffe in die Marktwirtschaft sind nur dann begrüßenswert, wenn sie Innovationen und Zukunftstechnologien fördern.
Im offenen Dialog mit den Bürgern möchte die Initiative mögliche Sorgen und Ängste erkennen, diese aufnehmen und für die großen Chancen durch Innovation werben. "Letztlich ist Innovation der Motor für Wachstum und Wohlstand in unserer sozialen Marktwirtschaft. Damit dieser Motor auch weiterhin erfolgreich läuft, brauchen wir Mut für mehr Innovationen und weniger Regulierung", so Spary. (http://www.initiative-pro-innovation.eu)
Bildrechte: Universum Kommunikation und Medien AG
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
http://www.initiative-pro-innovation.eu
dicomm advisors GmbH c/o Initiative pro Innovation
Hilmar Sattler
Märkisches Ufer 10
10179 Berlin
h.sattler(at)dicomm-advisors.eu
03059000110
http://www.dicomm-advisors.eu
Datum: 27.08.2013 - 13:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 933394
Anzahl Zeichen: 2575
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hilmar Sattler
Stadt:
Berlin
Telefon: 030.59000110
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Initiative pro Innovation in Berlin gegründet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Initiative pro Innovation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).