Solarschmiede GmbH bringt zeit- und kostensparende Thermografieverfahren für Solarstromanlagen auf den Markt
„Mit unseren neuen Verfahren lassen sich die Kosten für eine Thermografiemessung bei Aufdachanlagen um bis zu 50 Prozent reduzieren, bei Freiflächenanlagen kann die Kostenreduktion sogar noch größer ausfallen“, sagt PV-Systemtechniker Tom Reich. Dabei bestimmen die hochauflösenden vollradiometrischen Wärmebildkameras nicht nur qualitativ die Temperaturdifferenzen, sondern messen die Strahlungsintensitäten auch quantitativ und rechnen sie in absolute Temperaturwerte um. Mit der Analyse der vollradiometrischen Messung lassen sich daher nicht nur bestehende Defekte finden, sondern auch Schwachstellen und mögliche Fehlerquellen erkennen. Neben dem sofortigen finanziellen Vorteil bei Anlagen ab circa 30 Kilowatt Leistung können Betreiber mit den neuen Thermografiemessungen daher auch zukünftige Anlagen- und Ertragsausfälle vermeiden.
Leistungsverluste und Ausfallrisiken vermeiden
Dass Thermografiemessungen trotz der grundsätzlich guten Anlagenqualität in Deutschland sinnvoll sind, zeigt eine objektive Feldstudie der Solarschmiede GmbH, die das Unternehmen im März 2013 veröffentlich hat. „Auch professionell geführte Großanlagen weisen im Mittel unentdeckte Leistungsverluste von 1,5 Prozent auf“, sagt Tom Reich. Bei weiteren sechs Prozent der Anlagenleistung bestehe ein konkretes Ausfallrisiko.
Die Solarschmiede GmbH nutzt die Thermografie bereits seit 2006 als Analyseverfahren für Photovoltaikanlagen und hat zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt und die Ergebnisse veröffentlicht. Grundlage für die Einschätzung von Fehlerentwicklungen ist eine umfangreiche Statistik von mehr als 200 Megawatt thermografierter und dokumentierter PV-Anlagenleistung.
Bildmaterial zur Pressemitteilung finden Sie unter folgendem Link:
http://pressedownload.pr-krampitz.de/Thermografiemessung.jpg
Copyright: Solarschmiede GmbH
Bildunterschrift:
Drohne im Einsatz: Hier eine Theromografiemessung eines 500-Kilowatt-Systems auf einem Firmengelände bei Passau.
Abdruck honorarfrei, um ein Belegexemplar wird gebeten. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Solarschmiede:
Die Solarschmiede GmbH mit aktuell 25 Mitarbeitern wurde 2004 in München gegründet und ist führender Anbieter von Planungssoftware und Ingenieursdienstleistungen für Photovoltaikanlagen und –kraftwerke. Das moderne und innovative Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Energiewende durch nachhaltige Sicherung der Qualität und Leistungsfähigkeit von PV-Anlagen zu unterstützen. Das Dienstleistungsangebot umfasst dabei alle Phasen eines PV-Projektes, von der Planung bis zur Optimierung und Fehlersuche. Durch langjährige Erfahrung, Durchführung und Veröffentlichung von wissenschaftlichen Untersuchungen sowie Mitarbeit an verschiedenen Normungsausschüssen kann die Solarschmiede den Wissensvorsprung direkt für ihre Kunden einsetzen. Die Solarschmiede hat bereits mehr als 800 Megawatt installierter Gesamtleistung begutachtet, von kleinen Einfamilienhaus-Aufdachanlagen bis hin zu Multimegawatt-Parks.
Solarschmiede GmbH
Schwanthalerstr. 75a
D-80336 München
http://www.solarschmiede.de
Email: info(at)solarschmiede.com
Telefon: +49 (0)89 / 9901 384 -0
Datum: 29.08.2013 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 933612
Anzahl Zeichen: 3009
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.08.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 543 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solarschmiede GmbH bringt zeit- und kostensparende Thermografieverfahren für Solarstromanlagen auf den Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Krampitz Communications (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).