Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Frankreich und Mercedes
ID: 933719
Crashtests Feuer fangen und hochgiftige Dämpfe das Leben der Insassen
gefährden, hat das Mittel in Klimaanlagen nichts zu suchen. Schlimm
genug, dass manche Modelle bereits mit dem neuen Mittel fahren und
Kunden beim Autokauf verunsichert werden. Die EU darf Hersteller
nicht zwingen, eine Substanz zu verwenden, gegen die
Sicherheitsbedenken bestehen. Zumal das sogar unnötig ist, da Brüssel
den Herstellern zur Umstellung auf ein neues Kältemittel eine
Übergangsfrist bis 2017 eingeräumt hat. Bis dahin wollen etwa Daimler
und VW erste Auto-Innenräume mit Kohlendioxid kühlen. Dieses brennt
nicht und schont die Gesundheit der Kunden ebenso wie das Klima.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.08.2013 - 20:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 933719
Anzahl Zeichen: 949
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Frankreich und Mercedes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).