Wirtschaftsfilmpreis 2013: Zwei Plusminus-Beiträge des WDR ausgezeichnet

Wirtschaftsfilmpreis 2013: Zwei Plusminus-Beiträge des WDR ausgezeichnet

ID: 934168
(ots) - Das Bundeswirtschaftsministerium hat zwei TV-Beiträge
des WDR mit dem renommierten Wirtschaftsfilmpreis ausgezeichnet. Die
unabhängige Jury vergab den 1. Preis in der Kategorie Kurzfilme an
den Plusminus-Beitrag "Schattenbanken" von WDR-Autor Michael Houben.
Der Film zeigt, wie die Deutsche Bank die im Zuge der Finanzkrise
verschärfte Bankenaufsicht offensichtlich zu umgehen versucht.
(Plusminus-Sendung vom 11. Juli 2012 im Ersten, Redaktion Michael
Grytz)

Den 3. Preis in der Kategorie Kurzfilme erhielt ein
Plusminus-Beitrag über die Umweltbelastungen durch Hochseeschiffe,
die mit Schweröl statt mit umweltfreundlichem Dieseltreibstoff
betrieben werden. Die Autoren Hans-Carl Schultze und Gregor Witt
hinterfragen insbesondere das Umweltimage der größten
Kreuzfahrt-Reederei Deutschlands, AIDA, deren Schiffe ebenfalls mit
Schweröl über die Meere fahren. Gezeigt wird, wie
gesundheitsschädliche Schadstoffe die Umwelt belasten und sich auch
auf dem Festland ausbreiten. Dabei wird auch deutlich, dass die
Reedereien sich durchaus gesetzestreu verhalten, da erst im Jahr 2020
weltweit schärfere Grenzwerte in Kraft gesetzt werden.
(Plusminus-Sendung vom 11. Juli 2012 im Ersten, Redaktion Michael
Grytz)



Pressekontakt:
Annette Metzinger
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7101
annette.metzinger@wdr.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Festveranstaltung Theodor-Wolff-Preis im Haus der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2013 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 934168
Anzahl Zeichen: 1529

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaftsfilmpreis 2013: Zwei Plusminus-Beiträge des WDR ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Serientäter in Dortmund? WDR dreht neuen „Tatort“ ...

Hängen die Morde an einer Kinderärztin und einer Medizinstudentin miteinander zusammen oder nicht? Im neuen Fall für das Dortmunder „Tatort“-Teams wird Hauptkommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) von seinem ehemaligen Kollegen Daniel Kossik (S ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z