Wer hat den ältesten Großformatdrucker?

Wer hat den ältesten Großformatdrucker?

ID: 93440

Wer hat den ältesten Großformatdrucker?



(pressrelations) - HP kürt ältesten Designjet und sucht die beste Designjet-Story

HP sucht den ältesten Designjet, der noch "aktiv" ist. Bis zum 30. Juni können sich Anwender von HP Designjets beim Unternehmen melden. Der Besitzer des nachweislich betagtesten Designjets von HP erhält im Tausch gegen sein altes Gerät einen neuen HP Designjet T610 inklusive Gutscheine für Medien und Tinten im Wert von jeweils 300 Euro. Außerdem kürt der Druckerhersteller die beste Geschichte rund um einen HP Designjet. Die interessanteste Story wird mit einem HP Designjet 510 belohnt. Diese Aktion läuft bis zum 15. Juli. Teilnehmen können alle Anwender von HP Designjets unter folgendem Link: www.hpdesignjet-win.de . Einzige Voraussetzung: Der Designjet muss mindestens ein Jahr im Besitz des Anwenders sein.

Vom Designjet der ersten Stunde bis heute: Eine Erfolgsgeschichte

Mit dem HP Designjet 600 kam im Jahr 1992 der erste digitale Tintendrucker für Großformate auf den Markt. Er druckte einfarbig mit zwei parallel arbeitenden Tintenpatronen auf Papier von einer Breite bis zu DIN A0. Mittlerweile hat sich technologisch viel getan und es gibt für jeden Bedarf die passenden Großformatdrucker. Sie drucken ? sowohl in Schwarzweiß als auch in Farbe auf einer großen Anzahl von Medien.

Der HP Designjet T610 wendet sich zum Beispiel vor allem an Profis im CAD- und GIS-Umfeld. Die Druckköpfe sorgen in Kombination mit den HP Vivera Pigmenttinten für detailgetreue Ausdrucke mit breitem Farbspektrum und einer besonderen Farbtiefe. Das Drucksystem wird durch drei schwarze beziehungsweise graue Tinten (Grau, Mattschwarz, Fotoschwarz) ergänzt. Der Drucker bietet eine maximale Auflösung von 2.400 x 1.200 dpi und eine Druckgeschwindigkeit von 35 Sekunden pro DIN A1-Seite.

Drucker schreiben Geschichte: HP sucht die Beste
Fine Art-Fotodruck, Aufsteller am Messestand, oder gar bedruckte Wanduhren und Schwimmbecken: Der digitale Großformatdruck kennt inzwischen unzählige Einsatzmöglichkeiten. Die besten Geschichten dazu können selbstverständlich die Anwender der HP Designjets erzählen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein ungewöhnliches Projekt oder etwas anderes handelt ? jede Story ist spannend.



Die beste Geschichte gewinnt einen HP Designjet 510, den HP Anfang 2009 in Deutschland auf den Markt gebracht hat. Der Drucker ist für kleine bis mittlere Unternehmen konzipiert, die vor allem technische Zeichnungen (einschließlich AEC, MCAD, GIS und GPP) drucken. Durch die integrierte HP-GL/2-Technologie kann die HP Designjet 510 Druckerserie technische Dateien bis zu viermal schneller verarbeiten als das Vorgängermodell. Der Drucker liefert gestochen scharfe Farb- und Schwarzweißzeichnungen mit einer Linienstärke von gerade einmal 0,07 Millimeter. Anwender können mit dem Gerät Zeichnungen, Pläne, Grafiken oder Karten im DIN A1-Format in einer Geschwindigkeit von 55 Sekunden pro Seite drucken.

Über HP
HP, das weltweit größte Technologie-Unternehmen, vereinfacht den Umgang mit Technologie für Privatpersonen und Unternehmen - mit einem Angebot, das die Bereiche Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT-Infrastruktur umfasst.
Die Graphics und Imaging Business-Unit (GIB) bietet kommerziellen Druckdienstleistern sowie anderen professionellen Grafikanwendern ein ausgereiftes und umfassendes Produktportfolio. Damit positioniert sich HP als einziger Anbieter für praktisch alle digitalen Anforderungen auf dem Gebiet des Digitaldrucks. HP vertreibt unter der Führung von Vice President Stephen Nigro, GIB, digitale HP Indigo Druckmaschinen, HP Designjet Großformatdrucker und HP OEM Inkjet-Lösungen.

Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de .


Pressekontakt:
Christian Balling
Produkt Manager LFP
Tel.: 07031 / 14-31 44

Hewlett-Packard GmbH
Herrenberger Str. 140
71034 Böblingen / Germany
www.hp.com/de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Treuhandvertrag und Konsortialvertrag unterzeichnet - Weg frei für Opel-Sanierung HP-Virtualisierungs-Pakete auf Basis von VMware
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.06.2009 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 93440
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer hat den ältesten Großformatdrucker?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hewlett-Packard (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hewlett-Packard


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z