Der deutsche Mittelstand muß beim Fachkräftemangel in alle Richtungen denken

Der deutsche Mittelstand muß beim Fachkräftemangel in alle Richtungen denken

ID: 934896

Mittelständische Unternehmen in Deutschland müssen umdenken, um Fachkräfte langfristig zu binden. Bewerber aus dem Ausland und der eigene Nachwuchs sollte noch mehr gefördert sowie die Stammbelegschaft gefestigt werden.



INIFA - Initiative FachkräfteINIFA - Initiative Fachkräfte

(firmenpresse) - Vor allem in der heutigen Zeit der Fachkräftemangels und des Demographischen Wandels ist es besonders wichtig für mittelständische Unternehmen die Abwanderung von Fach- und Führungskräften zu unterbinden. Denn wenn gute Mitarbeiter von sich aus kündigen oder Abwanderungsgedanken hegen, dann kann diese für viele Mittelständler ein schwerer Schlag sein. Natürlich bietet gleichzeitig aber auch die Chancen für den Unternehmer mal darüber nachzudenken und Konsequenzen aus der Fluktuation zu ziehen. Neue Strategien und Ideen sind meist ein guter Neuanfang für ein Unternehmen in Sachen Personalentwicklung.

Die Fluktuation in einem Unternehmen gilt es so niedrig wie möglich zu halten, denn die Ausbildung neuer Fach- und Führungskräfte kostet viel Zeit, Geduld und vor allem Geld. Bewegungen in der Belegschaft gehören zum Unternehmensalltag und sind vom Personalmanagement auch nur teilweise steuerbar. Wenn mehrere Arbeitnehmer von selbst kündigen, sollten Arbeitgeber aufmerksam werden und ein wenig genauer hinschauen.

In der heutigen Zeit ist der Wettbewerb um Fachkräfte nicht mehr so leicht wie noch in den letzten Jahrzehnten. Die Bewerberrolle hat sich gewandelt, denn als talentierte Fachkraft haben sie heutzutage viel mehr Möglichkeiten sich ihren zukünftigen Arbeitgeber selbst auszusuchen. Und gerade das ist die neue Chance für mittelständische Unternehmen in Deutschland, diese Herausforderungen anzunehmen und umzusetzen.

Vermeidbare Kündigungen können Unternehmen allerdings durchaus beeinflussen. Sie erfolgen, wenn Mitarbeiter unzufrieden sind und der Arbeitgeber keinen Versuch unternimmt, sie zu halten. Dadurch nimmt die Bildung der Arbeitgebermarke (Employer Branding) beim deutschen Mittelstand zu. Sie müssen nur durchgehalten und erfolgreich umgesetzt werden. Um die richtigen Zielgruppen zu erreichen wird die Konzeption und Mischung der Maßnahmen immer wichtiger. Mitarbeiter sind in der heutigen Zeit immer mobiler, flexibler und anspruchsvoller als in der Vergangenheit.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Düsseldorfer Runde e.V. - Beraternetzwerk NRW ist ein Zusammenschluss von Experten für die branchenübergreifende Beratung mittelständischer Unternehmen in ganz Deutschland. Wir unterstützen Regionen, Branchen und Unternehmen in den Bereichen Arbeitgeberattraktivität und Fachkräftesicherung, um dem Fachkräftemangel des Mittelstandes vorzubeugen.

Unser hohes Maß an Erfahrung in der Unternehmensbetreuung und Unterstützung des Personalmanagements ermöglicht es uns, Ihnen in unseren Fachbereichen der Unternehmensberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung, Fördermittelberatung und Finanz- und Vermögensberatung einen umfassenden Service anzubieten. Wir arbeiten auch mit Medizinern und IT-Spezialisten zusammen.



PresseKontakt / Agentur:

INIFA - Initiative Fachkräfte
Alois Messing
Vor dem Delltor 9
46459 Rees
info(at)inifa.de
021154244290
http://www.inifa.de



drucken  als PDF  an Freund senden  IBsolution Consultant gewinnt bei SAP Coding Masters 2013 1x1Kredit - Geld sparen mit den günstigen Kreditangeboten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.08.2013 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 934896
Anzahl Zeichen: 2330

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Eckert
Stadt:

Herten


Telefon: 01785109116

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der deutsche Mittelstand muß beim Fachkräftemangel in alle Richtungen denken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

INIFA - Initiative Fachkräfte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fachkräftemangel - Vakante Stellen Gefahr für Arbeitgeber ...

Zu den sehr bekannten Branchen, die bereits unter Fachkräftemangel leiden, gehören neben der Pflegebranche und der IT-Branche auch die Hotel- und Gastronomiebranche. Aber auch immer mehr öffentliche Verwaltungen leiden unter dem Fachkräftemangel. ...

Recruiting mit moderner Karriere-Homepage ...

Fachkräftemangel ist kein großes Geheimnis mehr. Immer mehr Medien berichten darüber und immer mehr Branchen, wie zum Beispiel die IT-Branche, die Pflegebranche oder die Hotel- und Gastronomiebranche, leiden unter vakanten Stellen. In Bezug auf da ...

Betriebliches Versorgungswerk hilft gegen Altersarmut ...

Besonders jüngere Einwohner Berlins machen sich Sorgen um ihre wirtschaftliche Sicherheit im Alter. Mehr als die Hälfte aller Befragten zwischen 18 und 29 Jahren sind der Meinung, dass ihre Vorsorge, die sie zurzeit machen, nicht ausreicht, um den ...

Alle Meldungen von INIFA - Initiative Fachkräfte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z