SoftVision präsentiert webPDF 5.0
Neue Version der serverbasierten Lösung
Das serverbasierte Tool webPDF von Softvision hat sich in vielen Unternehmen als ideale Lösung etabliert, um durch die automatisierte Erstellung und Verarbeitung von PDF-Dokumenten den Workflow zu optimieren. Mit dem PDF-Server lassen sich aus über hundert verschiedenen Dateiformate PDF-Dokumente oder für die Langzeitarchivierung geeignete PDF/A-Dokumente erstellen ? von jedem Client und jeder Applikation im Unternehmen aus.
Mit der neuen Version wird Softvision auch dem eigenen Anspruch gerecht, Optimierungspotential auszuschöpfen und Kundenwünsche zu berücksichtigen: ?Unser Leitspruch lautet: ,We solve problems`. Entsprechend versuchen wir stets, bei Produkten auch das umzusetzen, was Kunden an uns herantragen.?, so Geschäftsführer Bernd Engelhardt.
So wartet webPDF 5.0 mit einer Reihe neuer Features auf, die zu einer weiteren Verbesserung des Workflows beitragen.
Dabei sind besonders drei Neuerungen elementar: Erstens wird der ?Converter? Webservice um die Konvertierung von Email-Dokumenten im Outlook- (MSG) und MIME-Format (EML) ergänzt, wodurch sich Emails ? ohne Fremdanwendungen auf dem Server ? als PDF-Dokumente abbilden und archivieren lassen. Zweitens besteht nun die Möglichkeit der Konvertierung von HTML-Dokumenten in das PDF-Format. Hierdurch lassen sich dynamische Web-Inhalte in PDF-Dokumente umwandeln. Und drittens wird ein neuer Webservice zur OCR-Texterkennung etabliert, der die Umwandlung von Grafiken in aufgelöste ? und damit durchsuchbare ? PDF-Dokumente ermöglicht. Dies kann unter anderem angewendet werden, um Fax- oder gescannte Dokumente umzuwandeln und anschließend nach spezifischen Begriffen zu durchsuchen.
Die zentralen Neuerungen und weitere Features, wie die Option, dem PDF-Dokument Wasserzeichen hinzuzufügen oder eine eklatante Performance-Steigerung bei der Konvertierung in das Format PDF/A-Format, sorgen für einen verbesserten Workflow im Unternehmen. Die neue Version ist sowohl für Windows als auch für Linux lauffähig ? und zwar jeweils in 32bit und 64bit ? und steht ab dem 1. September auf der Website des Produkts (www.webpdf.net) zum Download bereit. Unter https://portal.webpdf.net/webPDF/index.xhtml können Kunden online die neue Version testen ohne diese selbst installieren zu müssen.
Eine Demo-Version zur Installation bietet das Unternehmen unter www.webpdf.net/download an. Parallel zum Produkt-Release von webPDF 5.0 startet das webPDF-Blog (www.webpdf.net/blog), auf dem SoftVision unter anderem Infos rund um die Themen PDF und webPDF bietet, Tipps und Tricks für Entwickler sowie eine Reihe von Referenzgeschichten.
Die SoftVision Development GmbH mit Sitz in Fulda/Hessen ist spezialisiert auf Softwareentwicklung, die Realisierung von Produkten und individuellen Lösungen. Mit einfach zu nutzenden Anwendungen für komplexe IT-Problemstellungen behauptet SoftVision Development sich seit 1996 erfolgreich am Markt.
Ein Schwerpunkt ist die Standardprodukt-Entwicklung im Notes-/Domino-Umfeld ? zudem entwickelt SoftVision Development Java-basierte Server-Software. Als anerkannter Independent Software Vendor (ISV) bietet SoftVision Development ? neben den Standardprodukten NotesToPaper, n2pdf und webPDF ? auch innovative Individuallösungen. Neben der Softwareentwicklung umfasst das Portfolio des IT-Spezialisten auch Anwenderlösungen für Content Management Systeme (CMS) und E-Commerce.
Weltweit betreut SoftVision Development über 700 Kunden in den Bereichen Softwareentwicklung, E-Commerce und CMS. SoftVision-Produkte werden bereits von über 130.000 Anwendern in 27 Ländern der Erde eingesetzt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SoftVision Development GmbH mit Sitz in Fulda/Hessen ist spezialisiert auf Softwareentwicklung, die Realisierung von Produkten und individuellen Lösungen. Mit einfach zu nutzenden Anwendungen für komplexe IT-Problemstellungen behauptet SoftVision Development sich seit 1996 erfolgreich am Markt.
Ein Schwerpunkt ist die Standardprodukt-Entwicklung im Notes-/Domino-Umfeld ? zudem entwickelt SoftVision Development Java-basierte Server-Software. Als anerkannter Independent Software Vendor (ISV) bietet SoftVision Development ? neben den Standardprodukten NotesToPaper, n2pdf und webPDF ? auch innovative Individuallösungen. Neben der Softwareentwicklung umfasst das Portfolio des IT-Spezialisten auch Anwenderlösungen für Content Management Systeme (CMS) und E-Commerce.
Weltweit betreut SoftVision Development über 700 Kunden in den Bereichen Softwareentwicklung, E-Commerce und CMS. SoftVision-Produkte werden bereits von über 130.000 Anwendern in 27 Ländern der Erde eingesetzt.
Datum: 29.08.2013 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 935032
Anzahl Zeichen: 4582
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Fulda
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SoftVision präsentiert webPDF 5.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SoftVision Development GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).