Zeitarbeit nicht atypisch
iGZ-Hauptgeschäftsführer kritisiert Klassifizierung des Statistischen Bundesamtes
(PresseBox) - "Zeitarbeit ist feste, sozialversicherungspflichtige Vollzeitbeschäftigung", erklärt Werner Stolz, Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ). Er reagiert damit auf die Mitteilung des Statistischen Bundesamtes, wonach Zeitarbeit als sogenannte "atypische Beschäftigungsform" geführt wird. "Das ist nicht nur inhaltlich falsch, sondern auch irreführend", so Stolz. 80 Prozent der Zeitarbeitnehmer seien unbefristet angestellt, 90 Prozent in Vollzeit, so das Ergebnis der aktuellen Auswertung des iGZ-Mittelstandsbarometers. Ein Gutes jedoch habe die Meldung: "Das Statistische Bundesamt räumt endlich mit dem Märchen auf, dass Zeitarbeit Beschäftigung in den Einsatzbetrieben verdränge. Vielmehr ist richtig, dass viele Menschen über Zeitarbeit erst wieder einen Zugang auf den Arbeitsmarkt bekommen." Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit sind zwei von drei Menschen in der Zeitarbeit zuvor ohne Job gewesen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.08.2013 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 935161
Anzahl Zeichen: 1069
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
234 mal aufgerufen.
Anlässlich ihrer Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung „Jetzt in den Job: Integration in Arbeit lohnt sich!“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, der Bundesagentur für Arbeit, von kommunalen Spitzenverbänden, Unternehmen, Spitz ...
Vollzeitbeschäftigte Zeitarbeitnehmer erhalten für Zeiten des Einsatzes in Betrieben der Metall- und Elektroindustrie zusätzlich zum Arbeitslohn eine gemäß § 3 Nr. 11c EStG steuer- und sozialversicherungsfreie Inflationsausgleichsprämie von bi ...
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 31. Mai in Erfurt (Az. 5 AZR 143/19) entschieden, dass der Gesamtschutz für Zeitarbeitskräfte in Deutschland gewährleistet ist und die Revision der Klägerin zurückgewiesen.
Dazu äußert sich die Verhandlung ...