Neueröffnung: In Hildesheim startet der erste burgerme-Store Niedersachsens seinen Betrieb
In der Universitätsstadt Hildesheim eröffnet in der kommenden Woche der erste burgerme-Store Niedersachsens. Es ist der siebzehnte Store des expandierenden Unternehmens; weitere Neueröffnungen sollen folgen.

(firmenpresse) - München. Premierenstimmung in Niedersachsen: Am kommenden Dienstag feiert das junge Franchiseunternehmen burgerme die Eröffnung seines ersten Stores im flächenmäßig zweitgrößten Bundesland der Republik. Mit der Neueröffnung ergänzt das systemgastronomische Unternehmen seine burgerme-Storelandkarte im Nordwesten Deutschlands. Als ersten Standort hat sich das wachsende Unternehmen für die Studentenstadt Hildesheim im Süden Niedersachsens entschieden.
Startpunkt für die Erschließung Niedersachsens
Mit einer Einwohnerzahl von über 100.000 Bewohnern, darunter 6.000 Studenten, zählt Hildesheim zu den Großstädten Deutschlands – direkt im Herzen der Republik – und gilt daher als hochattraktiver Standort für das Konzept des jungen, innovativen Home-Delivery-Unternehmens. Der neue burgerme-Store befindet sich in der Wollenweberstraße direkt im Stadtzentrum Hildesheims, er soll künftig das gesamte Stadtgebiet beliefern. „Hildesheim bietet aufgrund seiner Einwohnerstruktur und seiner geographischen Lage beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen burgerme-Standort“, sagt Unternehmensgründer Johannes Bankwitz, die Stadt sei daher der ideale Ausgangsort für die Erschließung des restlichen Bundeslandes.
Braunschweig und Hannover werden folgen
Und es gibt bereits konkrete Pläne für weitere burgerme-Stores in Niedersachsen, „wir haben uns unter anderem für Braunschweig und Hannover als neue Standorte entschieden“, sagt Johannes Bankwitz, „in beiden Städten sind die Konzeptplanungen schon angelaufen.“ Zuvor stehen allerdings andere Neueröffnungen auf dem Programm des schnell expandierenden Unternehmens: in Kürze eröffnet in Berlin der zweite Hauptstadtstore – die Vorbereitungen laufen derzeit auf Hochtouren, bestätigt das Unternehmen. Zeitnah sollen darüber hinaus zwei neue burgerme-Stores in Reutlingen und Stuttgart den Betrieb aufnehmen.
Bestellungen im neuen burgerme-Store in Hildesheim können unter www.burgerme.de oder telefonisch unter 05121 - 69 89 000 aufgegeben werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das systemgastronomische Unternehmen burgerme wurde im Jahr 2010 von den Unternehmern Johannes Bankwitz und Stephan Gschöderer gegründet. Im September desselben Jahres folgte die Eröffnung des Pilot-Stores in Hamburg. In den letzten drei Jahren eröffneten sechzehn weitere Stores in Rostock, Berlin, München, Offenbach, Kiel, Kaiserslautern, Bielefeld, Hamburg, Bremen, Würzburg, Magdeburg, Hildesheim, Leiden (Niederlande) und Wien. Ziel des Unternehmens ist es, in den kommenden Jahren deutschlandweit sowie in anderen europäischen Ländern ein flächendeckendes Netz von burgerme-Filialen zu etablieren. burgerme ist ein zeitgemäßes Lieferkonzept, das Maßstäbe setzt: Produkte, Servicequalität und Marketingkompetenz läuten eine neue Ära im Home Delivery ein. Der Geschäftssitz des Unternehmens ist München.
burgerme Holding GmbH
Kurzhuberstr. 2
81825 München
Ihr Ansprechpartner:
Stephan Gschöderer
E-Mail: presse(at)burgerme.de
Telefon: +49 (0)89 / 458 140 180
Datum: 30.08.2013 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 935602
Anzahl Zeichen: 2287
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Gschöderer
Stadt:
München
Telefon: (0)89 / 458 140 180
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.08.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 415 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neueröffnung: In Hildesheim startet der erste burgerme-Store Niedersachsens seinen Betrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
burgerme Holding GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).