"Digitale Autisten wollen in den Bundestag!"
ID: 935935
Moderner Wahlkampf im Jahr 2013
Doch wie gehen die Kandidaten mit ihrer Webseite, Twitter, Facebook und Youtube um?
Das erste Ergebnis: der größte Teil der Kandidatinnen und Kandidaten scheinen digitale Autisten zu sein. Sie sind entweder gar nicht präsent oder berichten nur über ihre Termine. Direkte Kommunikation? Oftmals Fehlanzeige!
Aus den Online-Aktivitäten lassen sich zahlreiche Informationen ableiten, die Ihnen Ihr Kandidat vielleicht gar nicht sagen möchte!
Wenn Sie das Ergebnis Ihres Wahlkreises interessiert - Michael Bernecker steht Ihnen für ein Interview telefonisch oder persönlich zur Verfügung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Deutsche Institut für Marketing ist ein auf Marketing spezialisiertes Dienstleistungsunternehmen mit den Kompetenzfeldern Marktforschung, Marketingberatung und Marketingtrainings. Im Zentrum der Arbeit stehen praxis- und prozessorientierte Lösungen im Marketingumfeld der Kunden. Dabei verknüpft das Institut fundierte Forschung mit innovativer Unternehmenspraxis. Das DIM wurde mit dem Internationalen Deutschen Trainings-Preis 2009 in Silber und dem Premium Standard des ITCR ausgezeichnet.
DIM Deutsches Insitut für Marketing GmbH
Lena Diesner
Hohenstaufenring 43-45
50674 Köln
diesner(at)marketinginstitut.de
(0) 221 99 555 10-18
http://www.marketinginstitut.biz
Datum: 30.08.2013 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 935935
Anzahl Zeichen: 903
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lena Diesner
Stadt:
Köln
Telefon: (0) 221 99 555 10-18
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Digitale Autisten wollen in den Bundestag!""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIM Deutsches Insitut für Marketing GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).