Bis zu 70% der Parkgebühren an Flughäfen sparen
ID: 936122
Das Leben ist teuer, wenn man sich nicht zu helfen weiß. Es gibt viele Situationen, in denen diejenigen, die nicht über das nötige Wissen verfügen, mehr als das Doppelte zahlen ohne dadurch einen einzigen Vorteil zu haben. Die Flughafenparkplätze sind hier ein sehr typisches Beispiel dafür, wie Geld gespart werden kann, wenn man über das nötige Wissen verfügt.
Da die Parkplätze in Flughafennähe auch mal ausgebucht sein können, sollte der Reisegast nach der Buchung vom Flug auf die Seite http://www.mcparking.de gehen, um einen Stellplatz zu reservieren. Zu den Flughäfen werden mehrere Parkplätze mit Shuttelservice aufgeführt. Der Reisegast kann nach Preis oder strategischer Lage gehen. Wer im Vorfeld reserviert, dann kann sich am Reisetag sicher sein, dass ein Stellplatz verfügbar ist. Es wäre immerhin eine Katastrophe, auf die Schnelle noch eine andere Parkmöglichkeit suchen zu müssen. Der reservierte Stellplatz kann genutzt werden, um sich mit dem Shuttelservice zum Terminal bringen zu lassen. So müssen keine schweren Koffer quer über den Flughafen geschleppt werde. Der Shuttelservice fährt natürlich auch mitten in der Nacht, wenn der Bedarf besteht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
parkplatz-flughafen-berlin
flughafen-berlin-parken
parken-flughafen-berlin
parkplatz-flughafen-leipzig
flughafen-leipzig-parken
parken-flughafen-leipzig
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: dprc2
Datum: 31.08.2013 - 03:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 936122
Anzahl Zeichen: 2816
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 585 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bis zu 70% der Parkgebühren an Flughäfen sparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EliteSEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).