Schwäbische Zeitung: Leichtfertiger Obama - Leitartikel

Schwäbische Zeitung: Leichtfertiger Obama - Leitartikel

ID: 936395
(ots) - Nun bittet Präsident Barack Obama den
US-Kongress um dessen Zustimmung zum Angriff auf Syrien. Damit
gewinnt er etwas Zeit, aber an Raketen auf Damaskus wird das nach dem
gegenwärtigen Stand der Dinge nichts ändern. Was zunächst wie die
taktisch kluge Absicherung eines zögerlichen Staatschefs wirken mag,
ist vor allem amerikanische Innenpolitik. Außenpolitisch stellt
Obamas Erklärung am Samstagabend eine Brüskierung der Vereinten
Nationen und der Weltgemeinschaft dar.

Der Präsident, der kurz nach seiner Amtsübernahme und -
zugegebenermaßen - gegen seinen Willen, mit dem Friedensnobelpreis
ausgezeichnet wurde, überlässt es nicht den Inspektoren der UN
herauszufinden, ob und von wem chemische Waffen gegen zwei Damaszener
Stadtteile eingesetzt wurden. Sie selber, die USA, hätten die
Beweise, sagt er. Nun hat unser Vertrauen in die amerikanische
Dienste in der Vergangenheit nachhaltig gelitten. Amerikanische
Geheimdienste hatten bereits vor zehn Jahren vermeintliche Beweise
über Massenvernichtungswaffen im Irak präsentiert. Amerikanische
Geheimdienste lesen, so wissen wir seit kurzem, weltumspannend unsere
Emails. Sie wissen also in der Summe viel mehr als wir alle. Aber ob
sie darum klüger sind oder gar Recht haben?

Nun wird also in den nächsten Tagen der Kongress vermutlich seine
Zustimmung zum Angriff auf das syrische Regime geben. Für die
Mehrheit dieser Kongressabgeordneten ist Syrien so weit weg wie
Oberschwaben. Die Folgen eines Angriffs - als da wären
Flüchtlingsströme, eine Gefährdung unserer Verbündeten Israel und
Türkei - wären in Europa viel deutlicher zu spüren als in den USA.
Distanz kann eben auch zur Leichtfertigkeit verleiten.

Der frühere UN-Untergeneralsekretär Klaus Töpfer hat es bei seinem
Besuch der Schwäbischen Zeitung auf den Punkt gebracht: die Bilder


aus Damaskus sind erschütternd, aber die Zeit muss bleiben, den
Bericht der UN-Inspektoren abzuwarten. Schon aus Respekt vor der
Gemeinschaft der Nationen.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Obama in der
Syrien-Falle

Kommentar Von Martin Kessler Westdeutsche Zeitung: Das TV-Duell brachte wenigÜberraschendes - Unentschlossene bleiben unentschlossen
Ein Kommentar von Martin Vogler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2013 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 936395
Anzahl Zeichen: 2365

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ravensburg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Leichtfertiger Obama - Leitartikel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z