'Chatten. Teilen. Schützen!' Neues Materialpaket für mehr Sicherheit von Kindern im Netz

'Chatten. Teilen. Schützen!' Neues Materialpaket für mehr Sicherheit von Kindern im Netz

ID: 936725

"Chatten. Teilen. Schützen!" Neues Materialpaket für mehr Sicherheit von Kindern im Netz



(pressrelations) -
Zum neuen Schuljahr hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Webcam-Sticker "Stop! Geheim" und das Plakat "Chatten. Teilen. Schützen!" aufgelegt. Gemeinsam mit einem Eltern-Flyer sensibilisieren sie für mehr Sicherheit von Kindern in Chats und Communitys.

"So lernen Kinder spielerisch, sich im Netz zu schützen. Und was Kinder von klein auf lernen, ist auch später für sie eine Selbstverständlichkeit, nämlich der Schutz ihrer Privatsphäre", so Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder.

Das Internet bietet viele Chancen und Vergnügen für Kinder. Aber es begegnen ihnen beim Chatten und in Communitys natürlich auch Risiken. Vor diesen können sie sich schützen, wenn grundlegende Regeln beachtet werden. Dazu gehört zuallererst, dass Kinder nur Communitys nutzen, die für ihre Altersgruppe gemacht sind. Mit diesen Regeln helfen Eltern ihren Kindern dabei, das Internet mit Spaß und ohne Angst zu nutzen.

"Du weißt nie, wer wirklich mit dir chattet. Infos können erfunden und Fotos geklaut sein", heißt es auf dem Plakat "Chatten. Teilen. Schützen!". Wer Freundschaftsanfragen von Fremden erst gar nicht annimmt oder mit den Eltern spricht, wenn sich ein Fremder aus dem Internet mit einem verabreden will, ist auf der sicheren Seite. Das Plakat gibt Kindern wertvolle Tipps zum Schutz der Privatsphäre und was bei Cybermobbing oder Anzeichen sexueller Belästigung
(Cybergrooming) ratsam ist.

Die Materialien können auch von Schulklassen bestellt und dazu genutzt werden, Sicherheit in Chats und Communitys im Unterricht zu thematisieren. Webcam-Sticker und die Plakate im A3 Format können an jedes Kind in der Klasse verteilt werden.

Anhand des Plakats kann eine kurze Einführung zum Thema erfolgen. Gemeinsam mit dem Flyer eignet sich das Materialpaket auch für Elternabende.

Das Paket aus Plakat, Webcam-Stickern und Flyer kann kostenlos bezogen werden beim:




Publikationsversand der Bundesregierung
Postfach 48 10 09
18132 Rostock
Telefon: 01805 / 77 80 90*
Fax: 01805 / 77 80 94*
Gebärdentelefon: gebaerdentelefon@sip.bundesregierung.de
E-Mail: publikationen@bundesregierung.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Publikationsversand der Bundesregierung
Postfach 48 10 09
18132 Rostock
Telefon: 01805 / 77 80 90*
Fax: 01805 / 77 80 94*
Gebärdentelefon: gebaerdentelefon(at)sip.bundesregierung.de
E-Mail: publikationen(at)bundesregierung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDFkultur, Programmänderung / Mainz, 2. September 2013 Drei Nominierungen für den SWR beim Deutschen Radiopreis 2013
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.09.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 936725
Anzahl Zeichen: 2613

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Chatten. Teilen. Schützen!' Neues Materialpaket für mehr Sicherheit von Kindern im Netz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z