EEBUS Initiative eröffnet Büro in Brüssel und verstärkt Austausch auf EU-Ebene
Ziel ist die Schaffung passender Rahmenbedingungen für eine umfassende Interoperabilität elektronischer Geräte / Wichtige Basis für Innovationen
Verbesserungen bei Sicherheit, Nutzungskomfort und Energieeffizienz Der problemlose Informationsaustausch hat auch eine große wirtschaftliche Relevanz. Denn nur mit einer einheitlichen und standardisierten Technologie kann ein umfassender Markt für smarte Konnektivität entstehen. ?Gibt es eine allgemein akzeptierte Grundlage, werden in den verschiedensten Bereichen Mehrwert-Leistungen angeboten. Die Interoperabilität ist deshalb eine wichtige Basis für Innovationen?, ist Landwehrmann überzeugt. Ziele sind sowohl ein Plus an Energieeffizienz als auch Komfort und Sicherheit zum Wohle von Verbrauchern, Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft. Beim ?Internet der Dinge? müssen Gebrauchsgegenstände Veränderungen im Umfeld registrieren und gegebenenfalls direkt darauf reagieren können.
Beim Thema Energieeffizienz ist europaweit eine Anpassung der Verbrauchskurve notwendig, weil im Rahmen des deutlichen Ausbaus der erneuerbaren Energien der Umbau zu einem Smart Grid erfolgt. Kernüberlegung bei diesem Ansatz ist eine Vernetzung der Energiewirtschaft mit allen (Strom-) Verbrauchern. Nicht nur in Deutschland steigt dabei die Bedeutung der erneuerbaren Energien deutlich. Deren Anteil am Endenergieverbrauch hat sich zuletzt in fast allen 27 Mitgliedstaaten deutlich gesteigert, auf durchschnittlich 13 Prozent. Bis 2020 ist eine weitere Erhöhung auf 20 Prozent geplant. Die bei der Energieeffizienz zugrunde gelegten Annahmen werden auch in andere Bereiche übertragen. Dort sind sie Grundlage für weitere Anwendungen, die auf der Geräte-Konnektivität basieren.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/cbn59k
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/energie/eebus-initiative-eroeffnet-buero-in-bruessel-und-verstaerkt-austausch-auf-eu-ebene-13977
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die als Verein organisierte EEBus Initiative vernetzt international führenden Unternehmen, Verbände und Akteure der Branchen Energie, Telekommunikations- und Elektronikwirtschaft. Der Verein verfolgt den Zweck, EEBus als standardisierten und konsensorientierten Kommunikationsstandard zu etablieren. Startend mit Smart Grid und Smart Consumern, soll der Ansatz über Smart Home und Building hinaus zu einem ganzheitlichen Konzept für nahezu alle Smart Devices entwickelt werden. Dabei fungiert der Verein als offizielle Plattform für Normungsinitiativen sowie Meinungsbildung. Durch die gebündelte Stärke und Kompetenz wird so ein neuer übergreifender Markt für smarte Konnektivität eröffnet. Das Ziel: ein Plus an Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit zum Wohle von Verbrauchern, Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft. Die EEBus Initiative kooperiert mit Verbänden und Gremien auf internationaler Ebene, um die Grundlagen für eine weltweite Interoperabilität zu schaffen. Eine vollständige und aktuelle Liste der Mitglieder der Initiative EEBus e.V. steht im Internet unter: www.eebus.org/initiative-eebus-ev/mitglieder/
Initiative EEBus e.V.
Til Landwehrmann
Von-Hünefeld-Straße 3
50829 Köln
info(at)eebus.org
0221 / 47 44 12 22
www.eebus.org
Datum: 02.09.2013 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 936735
Anzahl Zeichen: 3280
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Til Landwehrmann
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 / 47 44 12 22
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EEBUS Initiative eröffnet Büro in Brüssel und verstärkt Austausch auf EU-Ebene"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Initiative EEBus e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).