Radikaler Umbruch oder Guru-Geschwätz?
ID: 936814
Wie die Medien in Zukunft genutzt werden
Die Nutzung der Medien ändert sich. Das ist unbestritten. Über das wie und die Auswirkungen auf die Gesellschaft sind sich die Fachleute dagegen nicht einig. Beim
10. Salzburger Medientag am Donnerstag, 24. Oktober 2013
im Kunstquartier Salzburg, Bergstraße 12, Salzburg
werden Expertinnen und Experten die veränderte Mediennutzung in ihrem jeweiligen Bereich analysieren, zum Beispiel:
soziale Netzwerke und der Schutz der Nutzerdaten ? Max Schrems, Europa versus Facebook;
Jugendliche und Mobil Devices - Ingrid Paus-Hasebrink, Österreich Projektleiterin ?EU Kids Online?;
Journalismus - Willi Rütten, Leiter European Journalism Centre, Maastricht;
Das vernetzte Auto - Manfred Tscheligi, ICT&S, Universität Salzburg;
Tourismus - Christoph Eisinger, Direktor Ski Amadé;
In der Keynote wird sich der bekannte Journalist und Medienberater Christian Jakubetz mit der neuen Macht der Mediennutzer auseinandersetzen ? oder mit deren Ohnmacht.
Der 10. Salzburger Medientag
Dieser Salzburger Medientag am 24. Oktober feiert Jubiläum. Bereits zum zehnten Mal wird er von der Plattform Digitales Salzburg veranstaltet, die ein gemeinsames Vorhaben der Universität Salzburg, Fachhochschule Salzburg und der Forschungsgesellschaft Salzburg Research ist. Das Ziel des eingetragenen Vereins ist es, die Forschungskompetenzen im Bereich des digitalen, interaktiven Fernsehens zu bündeln. Kooperationspartner des Salzburger Medientags sind die ITG Salzburg, Cable Link der Kommunikationsexperte der Salzburg AG und RTR die Rundfunk und Telekom Regulierungsgesellschaft.
Programm: http://www.medientag-salzburg.at/programm/
Die Teilnahme am 10. Salzburger Medientag ist kostenlos.
Anmeldung: http://www.medientag-salzburg.at/anmeldung/
Salzburg Research ist ein wirtschaftsnahes Forschungsinstitut mit dem Schwerpunkt Informationstechnologien (IT). Die Forschungsgesellschaft versteht sich als visionärer Ideengeber, verbindender Netzwerker und professioneller Forschungspartner. Das ca. 75-köpfige Team entwickelt richtungsweisende Softwarelösungen und -angebote und berät in IT-und Innovationsthemen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Salzburg Research ist ein wirtschaftsnahes Forschungsinstitut mit dem Schwerpunkt Informationstechnologien (IT). Die Forschungsgesellschaft versteht sich als visionärer Ideengeber, verbindender Netzwerker und professioneller Forschungspartner. Das ca. 75-köpfige Team entwickelt richtungsweisende Softwarelösungen und -angebote und berät in IT-und Innovationsthemen.
Datum: 02.09.2013 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 936814
Anzahl Zeichen: 2815
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Salzburg
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Radikaler Umbruch oder Guru-Geschwätz?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).