Tiefensee: Mehr LKW-Parkplätze an niedersächsischen Autobahnen
ID: 93694
Tiefensee: Mehr LKW-Parkplätze an niedersächsischen Autobahnen
An den Autobahnen in Niedersachsen werden bis Ende kommenden Jahres 500 zusätzliche LKW-Parkplätze entstehen. Eine entsprechende Vereinbarung mit dem Land wurde heute in Celle unterzeichnet. Der Bund investiert dafür insgesamt 18,6 Millionen Euro.
Tiefensee: Durch seine zentrale Lage in Deutschland gehört Niedersachsen zu den Bundesländern mit besonders starkem Transportverkehr. Ich freue mich, dass wir bis Ende 2010 eine große Zahl neuer Parkplätze anbieten können. Allein auf der wichtigen Ost-West-Achse, der A 2, werden wir zwischen Hannover/Buchholz und Kreuz Wolfsburg/Königslutter bis Ende kommenden Jahres 300 neue Parkstände einrichten. An der A 1 bei Bramsche, der A 7 bei Schlochau/Northeim, der Rastanlage Waldseite an der A 30 und weiteren Rastanlagen werden wir das Parkplatzangebot bereits in den kommenden Monaten deutlich aufstocken. Das erhöht die Sicherheit der LKW-Fahrer und Autofahrer gleichermaßen."
Der Bund wird bis 2012 in ganz Deutschland insgesamt 11.000 neue LKW-Parkplätze schaffen, davon 3.000 bis Ende 2009. Für den Neu- und Ausbau der Rastanlagen stehen für die Jahre 2009 und 2010 insgesamt 200 Millionen Euro zur Verfügung, davon 130 Millionen Euro aus den beiden Konjunkturprogrammen der Bundesregierung.
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Bürgerservice Invalidenstraße 44
10115 Berlin
E-Mail: buergerinfo@bmvbs.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.06.2009 - 20:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 93694
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tiefensee: Mehr LKW-Parkplätze an niedersächsischen Autobahnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).