Herrmann: 'Radverkehr ist wichtiger Teil bayerischer Verkehrspolitik ? neues Radwegeprogramm mit 40 Millionen Euro für 260 Kilometer Radwege'
ID: 93696
Herrmann: "Radverkehr ist wichtiger Teil bayerischer Verkehrspolitik ? neues Radwegeprogramm mit 40 Millionen Euro für 260 Kilometer Radwege"
Das ehrgeizige Ziel der Bauverwaltung sieht eine Umsetzung des Programms bis 2013 vor. Maßgebend für die Auswahl der Projekte seien laut Herrmann in erster Linie die Verkehrsbelastung auf der Staatsstraße und die Anzahl der prognostizierten Radfahrer. Priorität hätten auch Fernradwege, Lückenschlüsse im vorhandenen Radwegenetz und Unfallhäufungsstrecken. Die im Programm enthaltenen Einzelmaßnahmen sind im Internet unter http://www.stmi.bayern.de/bauen/strassenbau/veroeffentlichungen abrufbar.
Wenn Städte und Gemeinden selbst Radwege bauen, können sie finanzielle Zuwendungen vom Freistaat Bayern erhalten. Seit Neuestem steht den Kommunen ein weiteres Finanzierungsinstrument zur Verfügung, mit dem sie Radwege zeitnah realisieren können. Der Bayerische Landtag hat auf Veranlassung des Vorsitzenden des Haushaltsausschusses Georg Winter vorerst befristet bis Ende 2010 das Programm "Staatsstraßen in gemeindlicher Sonderbaulast" erweitert. Möglich ist nun auch die Förderung von unselbstständigen Radwegen entlang von Staatsstraßen. Der Fördersatz liegt bei immerhin 75 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten.
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.06.2009 - 20:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 93696
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herrmann: 'Radverkehr ist wichtiger Teil bayerischer Verkehrspolitik ? neues Radwegeprogramm mit 40 Millionen Euro für 260 Kilometer Radwege'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).