Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Nach dem TV-Duell In der Schmollecke ALEXANDRA JACOBSON, B

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Nach dem TV-Duell
In der Schmollecke
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

ID: 937138
(ots) - Keine Frage, SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück
hat sich im TV-Duell gut geschlagen. Bei den unentschlossenen
Zuschauern hat er zum Teil wesentlich besser abgeschnitten als
Amtsinhaberin Angela Merkel. Steinbrücks Image, das durch anfängliche
Kampagnenfehler grotesk verzerrt worden war, ruckelt sich zum Glück
wieder gerade: Der Mann hat Format. Er kann die Dinge auf den Punkt
bringen. Wird er nun auch Bundeskanzler? Das ist trotzdem
unwahrscheinlich. Amtsinhaberin Angela Merkel liegt nicht nur bei den
Sympathiewerten vorne, sondern auch bei Glaubwürdigkeit und Kompetenz
- dieser grundsätzliche Trend hat sich durch das TV-Duell nicht
geändert. Dass es Rot-Grün wohl nicht schaffen wird, Steinbrück ins
Kanzleramt zu hieven, scheint ihm selber klar zu sein: Er erwähnte
die Grünen mit keinem einzigen Wort. Realistischer ist die
Perspektive, Schwarz-Gelb zu vereiteln. Doch Peer Steinbrück hat für
sich eine große Koalition ausgeschlossen. Klug war diese kategorische
Festlegung nicht. Denn viele Deutsche wünschen sich eher eine große
Koalition als die Wiederauflage von Schwarz-Gelb. Moderator Stefan
Raab brachte es in seiner unkonventionellen Art auf den Punkt: "Es
ist keine Haltung zu sagen: Ich will nur gestalten, wenn ich King of
Kotelett bin." Dass Steinbrück am 22. September von der Bühne
abtreten will, obwohl die SPD bei dieser Bundestagswahl vermutlich
besser abschneiden wird als 2009, ist absurd. Wollen sich der
Kandidat und seine Partei in die Schmollecke verziehen, wenn es für
Rot-Grün nicht reicht? Wollen Sozialdemokraten auf das Gestalten und
Regieren verzichten, nur weil sich die Wähler möglicherweise doch
wieder für die "Queen of Kotelett" entscheiden? Das wäre ein bisschen
pubertär. Und passte so gar nicht zur alten Tante SPD.



Pressekontakt:
Neue Westfälische


News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Einheitliche Krankenversicherung
Nur ohne Rosinenpickerei
PETER STUCKHARD Lausitzer Rundschau: Sekt gibt es in der Opposition nicht

Steinbrücks unerklärliche Angst vor der Großen Koalition
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2013 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 937138
Anzahl Zeichen: 2107

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Nach dem TV-Duell
In der Schmollecke
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z