Kernhaushalte der Länder im 1. Quartal 2009 mit hohem Defizit
ID: 93721
Kernhaushalte der Länder im 1. Quartal 2009 mit hohem Defizit
Die Ausgaben im Kernhaushalt des Bundes betrugen im ersten Quartal 2009 83,2 Milliarden Euro. Sie stiegen um 0,6% im Vergleich zum ersten Quartal 2008. Die Einnahmen erhöhten sich um 1,5% und erreichten 65,8 Milliarden Euro. Zu dieser Steigerung haben unter anderem die Einnahmen aus dem Bundesbankgewinn (plus 2,0 Milliarden Euro auf 6,3 Milliarden Euro) beigetragen; die Steuereinnahmen des Bundes waren mit 54,5 Milliarden Euro (1. Quartal 2008: 54,8 Milliarden Euro) leicht rückläufig.
In den Kernhaushalten der Länder standen im ersten Quartal 2009 den Ausgaben in Höhe von 77,8 Milliarden Euro Einnahmen in Höhe von 64,3 Milliarden Euro gegenüber. Im Vergleich zum ersten Quartal 2008 stiegen die Ausgaben um 10,3%, die Einnahmen sanken um 4,3%. Der Rückgang der Einnahmen resultiert vornehmlich aus rückläufigen Einnahmen bei den Landessteuern und den Veräußerungen von Beteiligungen. Die Ausgabensteigerung ist wesentlich auf die staatlichen Finanzhilfen für die Bayerische Landesbank zurückzuführen. Bei den übrigen Ländern lassen die Daten entsprechende Maßnahmen im ersten Quartal 2009 nicht erkennen.
In den westdeutschen Flächenländern hat sich durch die vorgenannte Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben das Finanzierungsdefizit im Vergleich zum ersten Quartal 2008 deutlich vergrößert, von 4,3 Milliarden Euro auf 12,4 Milliarden Euro. Die ostdeutschen Flächenländer wiesen im ersten Quartal 2009 zusammen nur ein geringes Finanzierungsdefizit von 0,06 Milliarden Euro auf, die Stadtstaaten hatten ein kräftigeres Minus von 1,0 Milliarden Euro; im ersten Quartal des Vorjahres verzeichneten beide Ländergruppen noch Finanzierungsüberschüsse von 0,7 beziehungsweise 0,4 Milliarden Euro.
Zu beachten ist, dass sich die Angaben nur auf die Kernhaushalte von Bund und Ländern beziehen. Daten über die öffentlichen Haushalte insgesamt einschließlich der Extrahaushalte werden Ende Juni des Jahres vorliegen und veröffentlicht.
Weitere Auskünfte gibt:
Claudia Gerster,
Telefon: (0611) 75-4123,
E-Mail: staatliche-haushalte@destatis.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.06.2009 - 21:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 93721
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kernhaushalte der Länder im 1. Quartal 2009 mit hohem Defizit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).