Knapp 400 Fachkräfte für den aid-Ernährungsführerschein - Nächste Projektphase von IN FORM star

Knapp 400 Fachkräfte für den aid-Ernährungsführerschein - Nächste Projektphase von IN FORM startet

ID: 93737

Knapp 400 Fachkräfte für den aid-Ernährungsführerschein - Nächste Projektphase von IN FORM startet



(pressrelations) - >(aid) - Den aid-Ernährungsführerschein deutschlandweit umzusetzen und ihn langfristig als Angebot zur Ernährungsbildung in Grundschulen zu etablieren - so lautet das Ziel des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), das der aid infodienst gemeinsam mit seinen beiden Kooperationspartnern, dem Deutschen LandFrauenverband und Klasse2000 e. V., umsetzt.

Im Rahmen der Kampagne "IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" fördert das Bundesernährungsministerium die Ausbildung und die Einsätze von insgesamt 270 LandFrauen und 120 Klasse2000-Gesundheitsförderern, die den aid-Ernährungsführerschein vor Ort begleiten. Dabei setzen die Projektbeteiligten langfristig und nachhaltig auf engagierte Lehrer, die das Unterrichtsmaterial des aid infodienst in der Unterrichtspraxis umsetzen. Unterstützung erhalten sie durch kompetente externe Fachkräfte. Seit 2007 haben bereits rund 50.000 Kinder den aid-Ernährungsführerschein unter Begleitung von rund 150 Deutschen LandFrauen erworben.

Das Bundesernährungsministerium hat nun den Startschuss für die nächste Projektphase mit dem Einsatz von weiteren 120 LandFrauen gegeben. Darüber hinaus ist der Verein "Programm Klasse2000 e. V." als neuer Kooperationspartner für die Umsetzung des aid-Ernährungsführerscheins mit im Boot. Klasse2000 ist mit über 3.100 beteiligten Schulen das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung im Grundschulalter, in dem wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen gefördert werden. Knapp 400 externe Fachkräfte begeistern bundesweit für den aid-Ernährungsführerschein. Durch ihre große Fachkompetenz und mit viel persönlichem Engagement geben sie wichtige Impulse für die Ernährungsbildung an Grundschulen und ermutigen die Lehrerinnen und Lehrer, den aid-Ernährungsführerschein selbstständig und regelmäßig im Unterricht der dritten Klassen durchzuführen. So ist eine optimale und nachhaltige Verbreitung des Konzeptes sichergestellt.



Weitere Informationen
zum aid-Ernährungsführerschein: www.aid-ernaehrungsfuehrerschein.de
zum Aktionsplan "IN FORM": www.in-form.de
zum LandFrauenverband: www.landfrauen.info
zu Klasse2000: www.klasse2000.de


aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de
E-Mail: aid@aid.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ã–ko-Schulmaterialien: Wünsche und Meinungen von Lehrkräften sind gefragt! Polen ebnete Weg zur Deutschen Einheit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.06.2009 - 22:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 93737
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Knapp 400 Fachkräfte für den aid-Ernährungsführerschein - Nächste Projektphase von IN FORM startet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

aid (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von aid


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z