Computer am Handgelenk
ID: 937472
38 Prozent der Bundesbürger interessieren sich für Smartwatches
Smartwatches gehören zu der ersten Generation neuer Geräte, die direkt am Körper getragen werden, den sogenannten Wearables. Unter dem Begriff Smartwatches werden Armbanduhren verstanden, die mit einem Display ausgestattet sind und direkt oder indirekt mit dem Internet verbunden werden können. Zudem sind sie in der Lage, Informationen mit Smartphones auszutauschen, etwa eingegangene Nachrichten oder Neuigkeiten aus Sozialen Netzwerken. Zum Start der IFA wird die Vorstellung neuer Smartwatch-Modelle erwartet.
Zu den Einsatzmöglichkeiten gibt es bei denen, die sich für eine Smartwatch interessieren, unterschiedliche Vorstellungen, etwa das Anzeigen der Daten von Fitness-Apps wie der zurückgelegten Strecke beim Joggen. 45 Prozent derjenigen, die sich vorstellen können eine Smartwatch zu nutzen, finden diese Anwendung besonders attraktiv. 37 Prozent würden mit ihrer Smartwatch gerne Gesundheitsdaten wie Puls oder Blutdruck messen und bei Bedarf automatisch Verwandte oder den Arzt informieren. Zudem würden viele die Smartwatch als Navigationsgerät (37 Prozent) einsetzen wollen oder zur Steuerung der Musik auf dem Smartphone (22 Prozent) sowie zum Anzeigen eingegangener SMS oder E-Mails (18 Prozent).
Zur Methodik: Für die Angaben zum Interesse an Smartwatches befragte das Meinungsforschungsinstitut Aris im Auftrag des BITKOM 1.008 Bundesbürger ab 14 Jahren. Alle Angaben sind repräsentativ.
Der BITKOM vertritt mehr als 2.000 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der BITKOM vertritt mehr als 2.000 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.
Datum: 03.09.2013 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 937472
Anzahl Zeichen: 3057
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Computer am Handgelenk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).