200.000 Euro für Deutschlands erstes Solarheizkraftwerk in Roth an der Our
ID: 93754
200.000 Euro für Deutschlands erstes Solarheizkraftwerk in Roth an der Our
"Das Vorhaben in Roth an der Our", so Umweltministerin Margit Conrad", hat neben seinem zukunftsweisenden Charakter auch eine Pilotfunktion für viele andere Neubaugebiete in Rheinland-Pfalz. Am Beispiel von Roth zeigt sich auf besonders eindrucksvolle Weise, wie effektiv ökologische und ökonomische Aspekte beim Bauen und Wohnen miteinander verbunden werden können."
Dank einer thermischen Solaranlage mit einer Fläche von 275 Quadratmetern bestehend aus Vakuum-Kollektormodulen werden in einem Systemkreislauf Heizwärme und Warmwasser erzeugt.
Dank eines Rücklaufspeichers kann die überschüssige solarthermische Energie gespeichert und bei Bedarf eingespeist werden. Somit wird die Effizienz der thermischen Solaranlage in Verbindung mit den Wärmepumpen drastisch erhöht. Durch ein intelligentes 3-Leiter-Nahwärmenetz wird die Wärmeenergie auf die 45 Energiegewinnhäuser bedarfsorientiert und mit nur minimalen Leitungsverlusten verteilt.
Zur Stromerzeugung steht eine 320 Quadratmeter Photovoltaikanlage mit einem Energieertrag von 40.000 KWh zur Verfügung.
Verantwortlich für den Inhalt:
Stefanie Mittenzwei
Kaiser-Friedrich-Str. 1
55116 Mainz
Telefon: 06131-164645
Telefax: 06131/164649
e-mail: presse@mufv.rlp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.06.2009 - 23:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 93754
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"200.000 Euro für Deutschlands erstes Solarheizkraftwerk in Roth an der Our"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Umwelt und Forsten - Rheinlandpfalz (MUFVRLP) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).