Login-Datenflut ist Hürde für Online-Shopper

Login-Datenflut ist Hürde für Online-Shopper

ID: 937587

Fast zwei Drittel der Online-Shopper haben schon Einkäufe abgebrochen, weil der Vorgang zu kompliziert war / Studie von Ping Identity deckt die Probleme auf, die den Online-Kunden zu schaffen machen



(PresseBox) - Eine Studie im Auftrag der Identity Security-Spezialisten von Ping Identity mit 1.000 Befragten ergab, dass komplexe Zugangsprozesse und Online-Formulare Kunden abschrecken. Der Großteil der Befragten (80 Prozent) gab an, dass sie darauf verzichten auf bestimmte Seiten zuzugreifen, weil sie die Login-Daten vergessen haben. Fast die Hälfte (48 Prozent) ist bei mindestens zehn Seiten registriert, die Login-Informationen erfordern, fast 30 Prozent bei bis zu 20 Web-Seiten. Fast 50 Prozent der Befragten haben schon einmal ein Passwort zurücksetzen lassen, mehr als ein Fünftel macht das regelmäßig.
Doch Nutzer ärgern sich nicht nur über die Vielzahl von Login-Daten, die sie sich merken müssen. Die Mehrheit der Befragten (71 Prozent) gab an, dass sie das Ausfüllen von Formularen, die nach persönlichen Informationen der Benutzer fragen schon einmal vorzeitig beendet haben. Für 77 Prozent war der Zeitaufwand dafür nach eigenen Angaben zu groß, 58 Prozent verließen die Seite, da sie die Fragen als zu detailliert empfanden. 50 Prozent hatten einfach nicht die erforderlichen Informationen zur Hand. Ein Fünftel war enttäuscht darüber, dass ihre Daten nicht von einer früheren Eingabe gespeichert worden waren.
"Mehr als die Hälfte der Befragten besucht bis zu fünfmal täglich Online-Shopping Seiten, auf denen sie sich mit einem Passwort einloggen müssen. Diese Barriere könnte die Betreiber dieser Seiten teuer zu stehen kommen", erklärt Andrew Hindle, Director Worldwide Technical Marketing von Ping Identity. "Kundentreue ist ein Phänomen, das im Netz nicht mehr weit verbreitet ist. Online-Shops, die es Kunden nicht so einfach wie möglich machen, verlieren diese vielleicht für immer. Zugangs- und Zahlungsprozesse müssen maximal verständlich und nutzerfreundlich gestaltet sein."
Shop-Systeme sollten sich auf potentielle Kunden einstellen und wiederkehrende Konsumenten in ihrem System abspeichern, um ihnen den Zugang so schnell und einfach wie möglich zu gestalten, so Andrew Hindle.


Um seinen Kunden den Log-in Prozess zu erleichtern, bietet sich beispielsweise eine Cloud Single Sign-On Lösung an. Damit kann man die Zugangsdaten-Flut eliminieren und seinen Kunden den Zugriff mit nur einem Klick ermöglichen. Mit Hilfe von Ping Federate kann man bestehende Identitäts-Speicher für die Authentifizierung nutzen. Diese werden auf Basis etablierter Standards sicher geteilt. Ping Federate steuert außerdem eine starke, adaptive Federation sowie die Möglichkeiten zur Autorisierung bei. Damit kann das richtige Maß an Sicherheit für den jeweiligen Nutzer zum richtigen Zeitpunkt verwendet werden.

Ping Identity bietet Lösungen im Bereich Cloud Identity Security. Mehr als 1000 Kunden weltweit nutzen die Lösungen des Unternehmens, darunter große Konzerne, Behörden und Cloud-Anbieter. Mit einer Kundenzufriedenheit von 99 Prozent ermöglicht es Ping Identity der Hälfte der Fortune 100 Unternehmen ihren Millionen von Mitarbeitern, Kunden und Partnern Identitätslösungen auf der Grundlage offener Standards wie SAML, OpenID und OAuth anzubieten. Unternehmen, die auf die Cloud zurückgreifen, setzen auf Ping Identity als Anbieter einfacher, bewährter und sicherer Lösungen zur Verwaltung von Identitäten im Internet durch Single Sign-On, föderierte Identitätsmanagementsysteme, API-Sicherheit, Integration in soziale Medien und zentrale Zugangskontrollen. Weitere Informationen unter www.pingidentity.com.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ping Identity bietet Lösungen im Bereich Cloud Identity Security. Mehr als 1000 Kunden weltweit nutzen die Lösungen des Unternehmens, darunter große Konzerne, Behörden und Cloud-Anbieter. Mit einer Kundenzufriedenheit von 99 Prozent ermöglicht es Ping Identity der Hälfte der Fortune 100 Unternehmen ihren Millionen von Mitarbeitern, Kunden und Partnern Identitätslösungen auf der Grundlage offener Standards wie SAML, OpenID und OAuth anzubieten. Unternehmen, die auf die Cloud zurückgreifen, setzen auf Ping Identity als Anbieter einfacher, bewährter und sicherer Lösungen zur Verwaltung von Identitäten im Internet durch Single Sign-On, föderierte Identitätsmanagementsysteme, API-Sicherheit, Integration in soziale Medien und zentrale Zugangskontrollen. Weitere Informationen unter www.pingidentity.com.



drucken  als PDF  an Freund senden  DCIM 2.0 Startup: tagwerk startet Beta-Phase für Freelancer-Einbindung in der Cloud
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.09.2013 - 12:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 937587
Anzahl Zeichen: 3774

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Login-Datenflut ist Hürde für Online-Shopper"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ping Identity UK LTD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ping Identity UK LTD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z