Dämmschale mit „Popcorn-Effekt“

Dämmschale mit „Popcorn-Effekt“

ID: 937799

Dämmtechnologie aus der Luftfahrt hält Einzug ins Automobil



Die expandierende Dämmschale ISOLITE XP erzielt einen hohen WirkungsgradDie expandierende Dämmschale ISOLITE XP erzielt einen hohen Wirkungsgrad

(firmenpresse) - Die bloße Optimierung der Verbrennung reicht längst nicht mehr aus, um die strengen Abgasnormen zu erfüllen. Daher setzen die Dämmspezialisten von ISOLITE schon länger auf leistungsfähige Dämmmaßnahmen am Abgasstrang, die den Ausstoß von NOX und CO2 reduzieren. Indem nachgeschaltete Aggregate – beispielsweise der Katalysator – schneller auf Betriebstemperatur kommen, tragen sie aktiv dazu bei, den Kraftstoffverbrauch und schädliche Emissionen zu senken. Mit ISOLITE XP präsentiert das Unternehmen auf der IAA eine neue expandierende Dämmschale auf Basis einer Silikatfaser, die bei gleichem Bauraum und ohne zusätzliches Gewicht einen höheren Wirkungsgrad als herkömmliche Dämmlösungen erzielt. Die Dämmschale setzt auf den sogenannten „Popcorn-Effekt“ und vergrößert ihr Volumen beim ersten Aufheizen, zum Beispiel bei der ersten Fahrt mit dem Fahrzeug, um 30 Prozent.

„ISOLITE XP verhält sich wie ein Maiskorn beim Erhitzen“, erklärt Matthias Kroll, Geschäftsführer der ISOLITE Gruppe. „Aufgrund der Volumenvergrößerung gelangen mehr Luftanteile in den Dämmkörper, was die thermische Dämmleistung um circa zehn Prozent steigert. Gleichzeitig verbessert dieser Effekt die Schallabsorption um 25 Prozent im Vergleich zu konventionellen akustischen Dämmlösungen.“

Durch das „Aufpoppen“ schmiegt sich das Dämmmaterial perfekt an die Oberflächenstruktur des jeweiligen Bauteils an und füllt den zu dämmenden Raum nahezu vollständig aus. Auch die Rundschweißnähte an den Abgasrohren umschließt die Dämmschale auf diese Weise passgenau. Dies verhindert schädliche mechanische Einflüsse auf den Dämmkörper und minimiert störende Vibrationen. ISOLITE passt die Dämmschalen individuell an die jeweilige Applikation an und gewährleistet dadurch stets optimale thermische und akustische Ergebnisse.
Ursprünglich für die Luftfahrt entwickelt, kommt ISOLITE XP bereits seit längerem erfolgreich in Niederdruckturbinen zum Einsatz. Im Automobilbereich geht die neue Dämmtechnologie erstmals bei einem großen deutschen OEM in Serie. Details zur Anwendung zeigt ISOLITE auf der IAA in Halle 8.0, Stand F10.



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ISOLITE Gruppe

Als führender Spezialist im Automobil- und Luftfahrtbereich trägt ISOLITE mit Hochtemperatur-Dämmsystemen dazu bei, den Verschleiß von Nachschaltaggregaten zu reduzieren, ihren Wirkungsgrad zu erhöhen und damit die Ressourcen unserer Welt zu schonen.

Die ISOLITE Gruppe produziert mit 240 Mitarbeitern an vier Standorten in Ludwigshafen (zwei Standorte), Worms und Greenville SC (USA) Hochtemperatur-Dämmsysteme und erwirtschaftete 2012 ca. 34 Millionen Euro. Insgesamt wurden 2012 ca. 1 Million Dämmsysteme an verschiedene OEM geliefert.

Mehr Informationen zu ISOLITE unter: www.isolite.de.



Leseranfragen:

Bernd Henrich
Assistent der Geschäftsführung/Marketing
ISOLITE GmbH
Phone +49 (0)621-91109 - 406
Fax +49 (0)621-91109 - 41406
E-Mail: bernd.henrich(at)isolite.de



PresseKontakt / Agentur:

Andreas Frank
PR-Berater
TEXT-COM GmbH
Phone +49 (0)6128-853 - 756
Fax +49 (0)6128-853 - 759
E-Mail: andreas.frank(at)text-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Continental-Reifen-Neuheiten auf der IAA 2013 Opel Monza GSE glänzt bei der IAA-Sonderschau Die Stars von 1983
Bereitgestellt von Benutzer: TEXT COM GmbH
Datum: 03.09.2013 - 17:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 937799
Anzahl Zeichen: 2199

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Frank
Stadt:

Taunusstein


Telefon: +49 (0) 6128 853 75-6

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.09.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 464 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dämmschale mit „Popcorn-Effekt“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TEXT-COM GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Autonom fahren – aber sicher! ...

Mannheim, 24. Oktober 2018 – Autonomes Fahren wird die automobile Mobilität radikal verändern. Damit dies funktioniert, ist eine Vielzahl zusätzlicher Sensoren und Kameras im Fahrzeug erforderlich. Doch können diese nur sicher und zuverlässig ...

Alle Meldungen von TEXT-COM GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z