Das Gladbecker Geiseldrama und die Journalisten

Das Gladbecker Geiseldrama und die Journalisten

ID: 937984

Der Kölner Journalistik-Professor Dr. Matthias Degen erklärt in der WDR5-Sendung Funkhaus Wallfrafplatz die Bedeutung der Medienethik für die Ausbildung von Journalisten.



MHMK KölnMHMK Köln

(firmenpresse) - Anlass ist das Gladbecker Geiseldrama vor 25 Jahren. In der Diskussion mit Dr. Lutz Tillmanns, dem Geschäftsführer des Deutschen Presserats, und Moderator Thomas Guntermann schließt Degen jedoch nicht aus, dass Journalisten unter gleichen Voraussetzungen heute wieder so agieren würden.

"Nicht alles das was möglich ist, ist auch legitim. Um das zu lernen, braucht es manchmal solche historischen Ereignisse", erklärt der MHMK-Professor. In der Lehre und Journalistenausbildung werden solche Fälle aufgegriffen, um zu zeigen, dass Journalisten Beobachter, aber keine Handlungsträger sein dürfen. Dies sei wichtig, da die Studierenden von heute dieses Ereignis selbst nicht erlebt haben.

Degen prangert die mehrfache Grenzüberschreitung der Medienvertreter beim Gladbecker Geiseldrama an, schließt aber nicht aus, dass sich so etwas wiederholen kann. "Die Reporter vor Ort sind häufig junge Nachwuchsjournalisten. Sie dürfen mit solchen Entscheidungen nicht allein gelassen werden", mahnt der Kölner Professor und sieht die Redaktionen stärker in der Pflicht, junge Redakteure zu führen und auch zu prüfen, was auf Sendung geht.

Die eigentliche Herausforderung werde aber künftig darin bestehen, wie die Öffentlichkeit mit vergleichbaren Situationen umgeht, wenn Bilder unmittelbar und ungefiltert via Social Media verbreitet werden.

In der Sendung "Funkhaus Wallraffplatz" bekommen Hörer jeden Samstag die Gelegenheit, ihre Fragen unmittelbar an Medienexperten zu richten.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wo studiert man in Köln Medien? An der MHMK Hochschule (FH) Köln!

Köln zählt zu den führenden Medienmetropolen Europas und beherbergt neben unzähligen Film- und Fernsehproduktionsfirmen auch namhafte Zeitschriften- und Buchverlage wie DuMont und Kiepenheuer & Witsch.

Die MHMK Köln nutzt dieses vielfältige Angebot an renommierten Medien- und Kommunikationsunternehmen für projekt- und programmbezogene Kooperationen, um ihre Studierenden früh mit der Praxis und den führenden Köpfen der Branche in Kontakt zu bringen.

Der MHMK Campus Köln liegt mit zwei Standorten unmittelbar im Zentrum der weltoffenen und multikulturellen Domstadt ? in direkter Nachbarschaft zum WDR, Deutschlands Branchenprimus im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Insgesamt sitzen neun Sender in der deutschen TV-Hauptstadt, darunter RTL als umsatzstärkster Privatsender in Europa.

Mit über 500 Studierenden und 18 fest angestellten Professoren und Professorinnen bietet die FH Köln ein abwechslungsreiches Hochschulambiente. Qualitätsjournalismus, Film als Erzählmedium oder Markenkommunikation und Werbung, PR, Sport und Eventmanagement, TV-Management sowie Musikmanagement am MHMK Campus Köln finden sich übergreifend die Medienmacher von morgen.

Obwohl erst 2006 gegründet, ist die Fachhochschule Köln eine feste Größe in der Hochschullandschaft und mit dem umfangreichen Angebot an Bachelorstudiengängen für Medien- und Kommunikationsberufe im Rhein-Ruhr-Raum führend.

Studieren Sie am MHMK Campus Köln einen der folgenden Bachelorstudiengänge:

Journalistik B.A. mit den Vertiefungsrichtungen Kulturjournalismus, Sportjournalismus

Film und Fernsehen B.A. mit den Vertiefungsrichtungen Drehbuch und Regie

Medienmanagement B.A. mit den Vertiefungsrichtungen Markenkommunikation und Werbung, Musikmanagement, PR und Kommunikationsmanagement, Sport- und Eventmanagement,
TV-Management

Medien- und Kommunikationsdesign B.A.



Leseranfragen:

Richmodstraße 10, 50776 Köln



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Andrea Dung seit 1. August Architektur-Professorin an der Hochschule Bremen MHMK: TV-Duell als Wahlkampf-Motor
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 04.09.2013 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 937984
Anzahl Zeichen: 1737

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ralf Spiller
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 31082-0

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Gladbecker Geiseldrama und die Journalisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Köln (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MHMK Köln: Sportgeschichte aus erster Hand ...

Im Kurs Sportgeschichte bei Dozent Martin Beils gab der 72jährige Einblick in seine Erfahrungen. War es bei den Olympischen Spielen 1972 erlaubt, mit den DDR-Athleten frei zu sprechen? Wie haben sich die Berichterstattungs-Bedingungen in den letzte ...

Alle Meldungen von MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Köln


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z