Besserer Schutz vor Krankheitserregern

Besserer Schutz vor Krankheitserregern

ID: 938471

Besserer Schutz vor Krankheitserregern



(pressrelations) -
Neues Forschungsgebäude des Zentrums für Strukturelle Systembiologie

Wanka: "Bedeutung der Infektionsforschung nimmt zu"

Bundesforschungsministerin Johanna Wanka hat heute zusammen mit Vertretern der Länder Hamburg und Niedersachsen den ersten Spatenstich für ein neues Gebäude des Zentrums für Strukturelle Systembiologie (CSSB) auf dem DESY-Campus in Hamburg-Bahrenfeld vorgenommen. Im CSSB werden Biologen, Chemiker, Mediziner, Physiker und Ingenieure zusammenarbeiten, um die Wechselwirkungen zwischen Krankheitserregern und ihren Wirten zu untersuchen und Angriffspunkte für neue Wirkstoffe, Anti-Infektiva und Impfstoffe zu finden.
"Die Bedeutung der Infektionsforschung nimmt in unserer globalisierten Lebenswelt stetig zu, sei es durch Reisen oder den intensiven Warenaustausch. Bakterien und Viren haben heute viel mehr und schnellere Kontakt- und Verbreitungsmöglichkeiten. Nur wenn wir lernen, wie diese Krankheitserreger funktionieren, können wir uns effektiv vor ihnen schützen. Mit dem Neubau schaffen wir dafür beste Forschungsbedingungen", sagt Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka.

Im CSSB sollen erstmals zwei hochaktuelle Forschungsthemen miteinander verknüpft werden: die Aufklärung von Strukturen auf molekularer Ebene und die Wirkungsweise biologischer Systeme. Für diesen innovativen Ansatz sind modernste, hochauflösende Lichtquellen notwendig. Der Campus des Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg bietet mit dem PETRA III-Ring (Röntgenlichtquelle) und den beiden Röntgenlasern (FLASH und European XFEL) hierzu weltweit einzigartige Möglichkeiten, biologische Prozesse auf molekularer Ebene unter Nutzung modernster Lichtquellen temporal aufzulösen. CSSB-Forscher werden dadurch in der Lage sein, biologische Proben mit beispielloser räumlicher und zeitlicher Auflösung zu untersuchen.

Partner im CSSB sind unter anderem die Universität und das Universitätsklinikum Hamburg, die Medizinische Hochschule Hannover, das Europäische Labor für Molekularbiologie (EMBL), Zentren der Helmholtz-Gemeinschaft sowie die Leibniz-Gemeinschaft bündeln ihr Wissen und Know-how in einem hochgradig interdisziplinären Forschungsumfeld. Die am DESY-Campus gegebenen Kompetenzen bieten den CSSB-Forschern optimale wissenschaftliche Arbeitsbedingungen, um Schlüsselfragen der Struktur- und Infektionsbiologie erfolgreich anzugehen.



Mit dem Neubau entsteht ein weiterer innovativer Raum der Infektionsforschung und der methodischen Ausrichtung auf die System- und Strukturbiologie. Der Bund wird für den neuen Forschungsbau 36,5 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Weitere rund 8,5 Millionen Euro werden von der Freien und Hansestadt Hamburg und rund 5 Millionen Euro vom Land Niedersachsen bereitgestellt.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.bmbf.de/de/15688.php


Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0)30/18 57-50 50
Telefax: +49 (0)30/18 57-55 51

Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0)30/18 57-50 50
Telefax: +49 (0)30/18 57-55 51

Mail: presse(at)bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nehmen Sie den Faden auf! Restaurierungsmaßnahmen im Kaiser-Friedrich-Hain starten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.09.2013 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 938471
Anzahl Zeichen: 3499

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Besserer Schutz vor Krankheitserregern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z