Zusammenspiel in der Cloud: Microsoft verbindet Dynamics NAV mit Office 365

Zusammenspiel in der Cloud: Microsoft verbindet Dynamics NAV mit Office 365

ID: 938688

Neue Enterprise-Resource-Planning-Lösung von Microsoft sorgt für nahtlose Prozesse und ein einheitliches Datenmanagement



(PresseBox) - Microsoft stellte gestern auf der Directions EMEA 2013 Conference in Wien seine neue ERP-Lösung, Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 vor, die ab Oktober verfügbar ist. Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Anbindung an Office 365, die Microsoft Dynamics NAV zu der zentralen Lösung für die Steuerung des Unternehmens werden lässt. Die neue Software verbindet somit die Welten der Businessdaten einerseits und der Geschäftsapplikationen andererseits. Weitere Verbesserungen gibt es für das so genannte Cash Management (die Liquiditätssteuerung) und den Zugriff via Internet auf kunden- und geschäftsrelevante Daten. Gleichzeitig kann Microsoft Dynamics NAV 2013 künftig auch als Cloud-basierte Lösung auf Basis von Windows Azure Infrastructure Services gehostet werden.
?Der gezielte Ausbau und die zahlreichen Add-ons machen die neue Version Microsoft Dynamcis NAV 2013 R2 zu einer wertvollen Business-Lösung gerade für kleinere und mittelständische Kunden?, sagt Hans-Jürgen Rose, Leiter des Geschäftsbereichs Dynamics Business Solutions der Microsoft Deutschland GmbH. ?Durch die Anbindung an die Cloud und Windows Azure eröffnen wir unseren Partnern neue Handlungsspielräume und Geschäftsoptionen für die Bereitstellung ihrer customized Services. Wir unterstreichen damit einmal mehr unser Bekenntnis zum Partnergeschäft.?
Das Beste aus beiden Welten
Die Verbindung von Microsoft Dynamics NAV mit Microsoft Office 365 sorgt künftig für ein nahtloses Zusammenspiel in der Nutzung von Businessdaten und Geschäftsanwendungen. Microsoft unterstreicht damit sein Engagement im Bereich, die Integration der Lösungen aus der Dynamics-Familie mit anderen Microsoft-Produkten und -Technologien weiter voranzutreiben.
Microsoft Dynamics NAV kann künftig als On-Premise-Anwendung oder Cloud-basierte Lösung auch in Verbindung mit SharePoint genutzt werden. So lassen sich beispielsweise die in den verschiedenen Systemen hinterlegten Workflows einfach synchronisieren und so Probleme im Geschäftsprozess vermeiden. Gleichzeitig kann der Anwender die in Microsoft Dynamics NAV vorgehaltenen Daten und Informationen komfortabel mit Microsoft Excel oder den Excel Web Apps bearbeiten. ?Die Funktion ?Edit in Excel? in Dynamics NAV 2013 ermöglicht es uns ab sofort, Massendatenänderungen direkt in Excel vorzunehmen ohne dabei jeden einzelnen Datensatz im System editieren zu müssen?, erklärt Michael Wilp, Leiter Marketing TECTURA AG. ?So arbeiten wir in der vertrauten Umgebung von Excel, greifen auf die bekannten Sicherheitsstandards und Berechtigungsstrukturen von NAV zu und speichern die Daten ohne zusätzliche Schnittstellen in Echtzeit im System. Ein einfaches Tool, das unsere Arbeit erleichtert.? Zudem verbessern die Single-sign-on-Möglichkeit und das einheitliche ?Look and Feel? des Microsoft Dynamics NAV Web Client und Office 365 die Bedienung der Anwendungen.


Verbesserungen im Cash Management
Auch die Funktionen für das Cash Management bzw. die Liquiditätssteuerung wurden weiter verbessert. Dazu zählen beispielsweise das Zahlungsmanagement (automatisch oder manuell) sowie die Abbildung des SEPA-Zahlungsverkehrs im System. Den Anwendern liegen so jederzeit tagesaktuelle Informationen zur Risikoabschätzung und zum Unternehmenswachstum vor.
Insbesondere für Partner und Lösungsanbieter ist die Möglichkeit interessant, Microsoft Dynamics NAV als gehostete Lösung anzubieten. Die verbesserte Benutzerfreundlichkeit sorgt zudem für eine deutlich einfachere Bedienung von Microsoft Dynamics NAV und trägt damit zu einem schnelleren Deployment bei.
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.microsoft.com/de-de/dynamics/default.aspx
http://www.microsoft.com/de-de/dynamics/erp-kleine-mittelstandische.aspx
Sowie im aktuellen Blogpost ?Microsoft Dynamics ? Fit für die Zukunft?
Microsoft Deutschland im Social Web
Twitter: www.twitter.com/MicrosoftPresse
Facebook: www.facebook.com/MicrosoftDE
YouTube: www.youtube.com/MicrosoftPresse

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 77,85 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2013; 30. Juni 2013). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2013 betrug 26,76 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 38.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 77,85 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2013; 30. Juni 2013). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2013 betrug 26,76 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 38.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.



drucken  als PDF  an Freund senden  IPO.Plan gestaltet Qt-Entwicklung mit Lakeside Software gewinnt Best of VMworld 2013 Gold Award in der Kategorie Desktop-Virtualisierung und Endanwender-Computing
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.09.2013 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 938688
Anzahl Zeichen: 5270

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Unterschleißheim / Wien



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zusammenspiel in der Cloud: Microsoft verbindet Dynamics NAV mit Office 365"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Microsoft Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Xbox All Access kommt im November nach Deutschland (FOTO) ...

Bei Xbox drehen sich alle Gedanken und Bemühungen um Dich als Spieler*in. So arbeitet das Team kontinuierlich an neuen Wegen, um Deine Gaming-Erfahrung noch besser zu gestalten. Jetzt erfolgt der nächste Schritt auf dieser fantastischen Reise: Xb ...

Alle Meldungen von Microsoft Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z