Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Studie zum Familiensplitting:
ID: 938699
dieser Form wie sein ungeliebter Vorgänger wieder genau jene
Strukturen belohnen, gegen die eine Generation von Frauen ankämpft,
die gut ausgebildet ist, ihren Beruf gerne macht und nicht einsieht,
warum Kind und Karriere sich ausschließende Lebensziele sein sollen.
Denn immer noch würden die Familien am meisten profitieren, bei denen
der Mann arbeiten geht und die Frau zu Hause bleibt. Das mag für
viele Familien ein berechtigtes Ideal sein - für viele aber auch
nicht, oft aus wirtschaftlichen Gründen. Da ist es kontraproduktiv,
die alten Ideale zu zementieren.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.09.2013 - 18:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 938699
Anzahl Zeichen: 816
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Studie zum Familiensplitting:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).